Ablenkung am Steuer? Wie KI-Dashcams die Flottensicherheit verbessern
KI-Dashcams für Flotten erkennen riskantes Fahrverhalten in Echtzeit, liefern sofortiges Coaching und helfen, Kollisionen zu reduzieren, indem sie riskante Gewohnheiten aufdecken.

Von Geotab
25. Nov. 2025

Wichtigste Einblicke
- KI-Dashcams für Flotten erkennen und melden Ablenkungen beim Fahren in Echtzeit. Sie geben den Fahrern sofortiges Feedback und reduzieren riskante Gewohnheiten, bevor es zu Kollisionen kommt.
- Edge-KI-Technologie ermöglicht eine sofortige Analyse des Vorfalls sowie Coaching in der Fahrerkabine. Das vereinfacht die Überprüfung durch das Management und reduziert den Zeitaufwand für weniger wichtige Warnungen.
- Die Integration von intelligenten Dashcams in Flottensicherheitssysteme bringt messbare Sicherheitsverbesserungen: weniger Schadensfälle, weniger Wiederholungsverstöße und eine Kultur des proaktiven Fahrer-Coachings.
KI wird schnell zu einem festen Bestandteil der Flottentechnologie und verspricht sicherere Straßen sowie ein einfacheres Management. Doch in einem überfüllten Markt für „intelligente“ Dashcams kämpfen viele Sicherheitsmanager weiterhin damit, stundenlang Videomaterial zu sichten, irrelevante Warnhinweise herauszufiltern und den wahren Hergang von Vorfällen nachzuvollziehen. Obwohl die Technologie stets weiterentwickelt wird, passt noch nicht jede Lösung zu den Praxisanforderungen von Flotten.
Die Wahrheit ist: Wenn Ihre KI-Dashcam riskantes Verhalten nicht in Echtzeit erkennt, die Fahrer nicht im Gefahrenmoment coacht und die kritischen Ereignisse nicht an Ihr Sicherheitsteam meldet, ist sie nur ein weiteres Accessoire auf dem Armaturenbrett. Das ändert sich jetzt.
Lernen Sie GO Focus Plus kennen, die KI-Dashcam für Flotten. Sie wurde entwickelt, um Ablenkungen beim Fahren zu minimieren, die Überprüfung von Vorfällen zu optimieren und Ihnen echte, handlungsorientierte Sicherheitsergebnisse zu liefern.
Was ist eine KI-Dashcam?
Eine KI-Dashcam ist eine Videokamera für Flottenfahrzeuge, die künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um riskantes Fahrverhalten direkt im Moment des Geschehens zu identifizieren. Im Gegensatz zu einer Standard-Dashcam, die lediglich die Straße aufzeichnet oder einfache Ereignisse auslöst, nutzt eine KI-gestützte Dashcam Edge Computing – also die Datenverarbeitung direkt im Fahrzeug statt auf einem entfernten Server –, um Ablenkungen, zu dichtes Auffahren, Müdigkeit und mehr in Echtzeit zu erkennen.
Herkömmliche Dashcams zeichnen Videomaterial zur späteren Überprüfung auf. Das ist sinnvoll für die Beweissicherung im Nachhinein, aber so gut wie nutzlos, wenn Ihr Ziel die Prävention von Kollisionen ist. KI-Kameras für Flotten mit echter Edge-KI verarbeiten Daten direkt im Fahrzeug, nicht nur in der Cloud. Dadurch werden Warnhinweise schneller ausgegeben, das Coaching erfolgt sofort und Arbeitsabläufe werden ohne Verzögerung ausgelöst.
Wenn Ihre Dashcam nicht zwischen einem echten Risiko und einer Routinefahrt unterscheiden kann – oder Sie immer noch zwingt, stundenlanges irrelevantes Material anzusehen – ist sie keine intelligente Dashcam. Dann dient sie ausschließlich der Aufzeichnung von Videomaterial. Mit echter Edge-KI im Fahrzeug erfolgt die Erkennung sofort, sodass riskantes Fahren in Echtzeit erkannt und korrigiert wird, anstatt erst im Nachhinein.
Warum KI für die Flottensicherheit wichtig ist
Ablenkungen beim Fahren sind eine große, wenn auch stille Bedrohung. Sie führen zu Kollisionen, lassen Schadensansprüche in die Höhe schnellen und bremsen die Produktivität in Flotten jeder Größe. Bisher mussten Flotten jeden Kilometer aufzeichnen und Vorfälle lange nach dem Geschehen überprüfen, in der Hoffnung, Probleme zu erkennen, bevor sich kostspielige Schwierigkeiten anhäufen.
Aber KI schreibt die Regeln neu. Und so funktioniert es:
Erkennung und Coaching in Echtzeit:
Moderne Flottensicherheitstechnologie gibt Fahrern sofortige Klarheit darüber, wenn sie riskante Gewohnheiten wie zu dichtes Auffahren oder zu starkes Bremsen entwickeln. Die besten KI-Dashcams erkennen riskante Momente, während sie passieren, und geben direktes Sprachfeedback in der Fahrerkabine. Die Fahrer können sich sofort selbst korrigieren und sicherere Gewohnheiten entwickeln, bevor aus einer riskanten Handlung ein tatsächlicher Vorfall wird. Ihre nächste Kollision wird verhindert, bevor sie überhaupt entsteht.
Weniger Zeitverschwendung, mehr echte Sicherheit:
Sicherheitsmanager sollten nicht in Videomaterial untergehen. KI-Dashcams heben die dringendsten Risiken hervor. Dies ermöglicht es, auf Ereignisse mit hoher Priorität zu reagieren und irrelevante Meldungen zu ignorieren. Anstatt Stunden damit zu verbringen, alltägliche Fahrten zu durchforsten, befassen Sie sich mit echten Gefahren und coachen die Fahrer dort, wo es einen Unterschied macht. Die richtige Technologie verkürzt die Überprüfungszeit, sodass Sie Ihre Energie in die Prävention stecken können.
Weniger Vorfälle, höhere Benchmarks:
Sofortiges Feedback und ein modernerer Coaching-Ansatz beugen Vorfällen effektiv vor. Gleichzeitig führen sie zu einer spürbaren Verbesserung der Sicherheitskennzahlen in der gesamten Flotte. Die Fahrer erhalten umsetzbare Tipps im entscheidenden Moment anstatt allgemeiner Warnhinweise Tage später. Die Zahl der Wiederholungsverstöße und Schadensfälle sinkt, während sicheres Fahren zur neuen Norm wird. Langfristig entsteht so eine Sicherheitskultur, in der Coaching als Chance zur Verbesserung verstanden wird – zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer, Ihrer Mitarbeitenden und Ihres Unternehmens.
Ein reines „Beobachten und Warnen“ ist nicht mehr zeitgemäß. Während Sie so im Gestern verharren, gestalten andere Flotten mit dieser Technologie bereits die Zukunft.
Worauf Flotten bei KI-Dashcams achten sollten
Die Auswahl einer KI-Dashcam ist eine wichtige Sicherheitsentscheidung, besonders wenn Ihr Team diese Technologie zum ersten Mal einsetzt. Der Markt ist überfüllt, jedes Produkt verspricht eine intelligente Lösung und es ist nicht immer klar, welche Funktionen für Ihren Betrieb wirklich einen Unterschied machen werden.
Anstatt nur die Straße aufzuzeichnen, hilft Ihnen eine echte KI-Dashcam aktiv dabei, Kollisionen zu vermeiden, das Fahrpersonal zu coachen und Zeitverluste zu minimieren. Die folgenden fünf Merkmale machen den Unterschied:
- Ereigniserkennung direkt auf dem Gerät (Edge-KI)
Die intelligentesten Dashcams analysieren Video- und Fahrverhalten sofort direkt im Fahrzeug. Das bedeutet, dass riskante Ereignisse in Echtzeit gemeldet werden, anstatt Minuten oder Stunden später. Mit Edge-KI erfolgen Warnungen sofort und Ihre Daten werden lokal verarbeitet. Das sorgt für maximale Geschwindigkeit und Kontrolle darüber, was aus der Ferne geteilt oder überprüft wird. - Audio-Coaching in der Kabine
Die besten Systeme geben den Fahrern in der Sekunde, in der eine riskante Handlung erkannt wird, verbale Anweisungen. Diese erinnern sie daran, sich auf den Verkehr zu konzentrieren, Abstand zu halten oder ihr Verhalten sofort anzupassen. So muss nicht erst auf die Überprüfung durch eine Führungskraft gewartet werden. - Coaching-Workflow für das Management
Um das Fahrverhalten zu ändern, muss der gesamte Prozess vom Vorfall selbst bis zur Vorbeugung nahtlos laufen. Die besten KI-Dashcams leiten jedes kritische Ereignis in einen Workflow, der es Managern ermöglicht, Coachings zuzuweisen, die Reaktion der Fahrer zu nachzuvollziehen und Folgemaßnahmen an einem Ort abzuschließen. Das stärkt die Verantwortlichkeit und spart Stunden an Verwaltungsaufwand. - Automatisches Hervorheben von Risikoereignissen
Eine Flut von Warnmeldungen lähmt die Produktivität und begräbt Sicherheitsteams unter Bergen von Benachrichtigungen mit niedriger Priorität. Die KI löst dieses Problem, indem sie schwerwiegende und wiederholt riskante Verhaltensweisen markiert und kritische Ereignisse an die Spitze Ihrer Überprüfungswarteschlange setzt. So weiß das Management genau, worauf es sich konzentrieren muss, ohne stundenlang routinemäßiges Videomaterial durchsehen zu müssen. - Integration in Ihre Flottenmanagementsysteme
KI-Dashcams sollten Hand in Hand mit Ihrer zentralen Flottensoftware arbeiten. Suchen Sie nach Lösungen, die Videomaterial, Ereignisdaten und Coaching-Ergebnisse direkt in Ihre bestehenden Dashboards einspeisen. So werden Sicherheitsberichte und Korrekturmaßnahmen zu einem Teil Ihres täglichen Betriebs, ganz ohne zusätzliche Schritte oder neue Logins.
Wir stellen vor: GO Focus Plus
Die meisten Dashcams versprechen Sicherheit. GO Focus Plus verändert die Flottensicherheit an der Quelle: direkt im Fahrzeug und in Echtzeit – dort, wo Gewohnheiten entstehen und Risiken gestoppt werden können, bevor sie teuer werden. Das bedeutet eine intelligente Erkennung und direktes Feedback, entwickelt für die Realität von Flotten im Straßenverkehr.
Was ändert sich für Flotten?
Fahrer erhalten sofortige Sprachhinweise in der Kabine, die in Pilotprojekten die Handynutzung nachweislich um 95 % reduziert haben. Manager sehen risikoreiche Vorfälle automatisch hervorgehoben, komplett mit Kontext und Video, was die Nachverfolgung, das Coaching oder die Anerkennung von Verbesserungen erleichtert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen (oder sogar den meisten „KI“-Optionen) analysiert GO Focus Plus riskante Ereignisse direkt im Fahrzeug. Das ist der Vorteil der Edge-KI: schnellere Warnungen, strengerer Datenschutz und keine Verzögerung zwischen riskantem Verhalten und Korrekturmaßnahmen.
Ergebnisse aus Pilotprojekten zeigen, dass die Erkennungsgenauigkeit für kritische Ereignisse wie Ablenkung, Müdigkeit und zu dichtes Auffahren bei über 99 % liegt. Das bedeutet, dass riskante Momente zuverlässig und in Echtzeit identifiziert und gemeldet werden. Die Systemverfügbarkeit und die Zustellraten der Warnungen liegen bei über 99,9 %, sodass Sicherheitsteams keinen wichtigen Vorfall verpassen.
Was bedeutet das in der Praxis?
Wird zu dichtes Auffahren erkannt, erfolgt die Meldung unmittelbar. Die Person am Steuer erhält sofort den Hinweis, Abstand zu halten. Ihr Sicherheitsverantwortlicher sieht das kritische Ereignis ganz oben auf seinem Dashboard, ohne stundenlang Videomaterial durchsuchen zu müssen. Mit der Zeit stellen Sie einen messbaren Rückgang von Wiederholungsverstößen fest, eine Zeitersparnis für Ihre Mitarbeitenden und eine Kultur, in der Sicherheitsverbesserungen automatisch erfolgen.
GO Focus Plus ist die KI-Dashcam für Flotten – eine Coaching-Plattform, ein datenschutzorientierter Datenverwalter und ein zukunftsfähiges Flotten-Tool, alles vereint in einer einzigen Lösung, die mit jedem Kilometer intelligenter wird.
Aus der Praxis:
„Die Dashcam-Lösung liefert uns exzellente und in einigen Fällen auch beunruhigende Daten über das Fahrverhalten unserer Fahrer. Die gesammelten Daten sind von unschätzbarem Wert, da sie uns helfen, die Sicherheit für unsere Mitarbeitenden und die Öffentlichkeit kontinuierlich zu verbessern. Wir sind fest davon überzeugt, dass Dashcams ein wichtiges Werkzeug sind, das unseren Fahrern zugutekommen wird.“
– Projektmanager eines Pilotkunden
Die Zukunft der KI im Bereich Flottensicherheit
Wohin führt also die Reise? Von der Erkennung zur Vorhersage und schließlich zur Prävention. Der nächste Entwicklungssprung liegt in einer KI, die nicht mehr nur Ablenkungen beim Fahren oder gefährliche Muster erkennt, sondern das Kollisionsrisiko auf Basis von Wetter-, Routen- und Fahrertrends vorhersagt.
Schon bald wird Ihre Dashcam es Ihnen ermöglichen, proaktiv einzugreifen und zu coachen, noch bevor Fehler überhaupt geschehen.
Diese Evolution – von der einfachen Erkennung hin zur prädiktiven, präventiven Kollisionsrisikoerkennung – definiert neu, was Sicherheit für Flotten bedeutet. Flotten, die sich auf diesen Wandel einlassen und Partner wählen, die ihre Plattform und KI-Modelle kontinuierlich aktualisieren, werden die besten Sicherheitskennzahlen der Branche erreichen.
Stillstand bedeutet Rückschritt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherheitstechnologie für die Zukunft gerüstet ist.
Erfahren Sie, wie GO Focus Plus das Thema Sicherheit neu schreibt. Überzeugen Sie sich selbst davon, warum sie die ideale KI-Dashcam für Flotten ist.
Abonnieren Sie den Geotab Blog
Häufig gestellte Fragen
Eine KI-Dashcam ist ein Kamerasystem für Fahrzeuge, das künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um riskantes Fahrverhalten wie Ablenkung, Müdigkeit oder zu dichtes Auffahren in Echtzeit zu erkennen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dashcams, die nur Videomaterial aufzeichnen, analysiert eine KI-Dashcam das Geschehen auf der Straße sowie das Verhalten der Fahrer und gibt oft sofortiges Feedback, um Kollisionen zu verhindern, bevor sie entstehen.
Ja. Führende KI-Dashcams für Flotten beinhalten eine Coaching-Technologie, die bei der Erkennung unsicherer Handlungen Sprachansagen in der Kabine ausgibt. Dieses Echtzeit-Feedback hilft dem Fahrpersonal, das eigene Verhalten sofort zu korrigieren, und unterstützt so eine Kultur der kontinuierlichen Sicherheitsverbesserung, ohne dass auf eine Auswertung nach der Fahrt gewartet werden muss.
KI-Dashcams helfen Flotten, indem sie risikoreiche Ereignisse automatisch identifizieren, die Fahrer in Echtzeit warnen und nur kritische Vorfälle zur Überprüfung durch das Management hervorheben. Dies reduziert Ablenkungen beim Fahren, senkt Kollisions- und Schadensfallraten und optimiert das Coaching, wodurch Ihr gesamtes Flottensicherheitsprogramm gestärkt wird.
GO Focus Plus nutzt Edge-KI, um Ereignisse direkt im Fahrzeug zu analysieren, was für schnelle Warnungen und einen höheren Datenschutz sorgt. Die Lösung verbindet Vorfallerkennung, sofortiges Coaching in der Fahrerkabine und einen Management-Workflow auf einer einzigen Plattform. Das macht sie zur idealen KI-Dashcam für Flotten, die sich weniger Schadensfälle, sicherere Fahrer und intelligentere Prozesse wünschen.
GO Focus Plus verarbeitet Daten direkt auf dem Gerät. Die Dashcam wurde unter strenger Berücksichtigung von Datenschutz- und Compliance-Vorschriften entwickelt. So stellt Ihre Flotte sicher, dass regionale Anforderungen erfüllt und die Daten des Fahrpersonals jederzeit geschützt werden.

Das Geotab-Team verfasst Beiträge über das Unternehmen und die Geotab-Produkte.
Verwandte Beiträge

Die ersten 40 Tage: Wie Richards Building Supply Sicherheit belohnt und Erfolge erzielt
20. November 2025
Lesedauer: 2 Minuten


Wie vorausschauende Wartung Buswerkstätten hilft, Ausfallzeiten und Kosten zu reduzieren
6. November 2025
Lesedauer: 3 Minuten

Wie Busflotten Risiken durch proaktives Fahrer-Feedback und -Coaching reduzieren können
6. November 2025
Lesedauer: 2 Minuten

Engagierte Mitarbeitende am Steuer sorgen für sicherere Flotten
6. November 2025
Lesedauer: 2 Minuten

So reduzieren Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Flotte
5. November 2025
Lesedauer: 2 Minuten