Flottenmanagement für Behörden

Rüsten Sie Ihre Fahrzeuge mit der individualsierbaren Lösung für behördliche Flotten aus.
Demo anfordern

Besondere Anforderungen an behördliche Flotten

Die Fuhrparkmanagementlösungen von Geotab gehen auf die individuellen Anforderungen staatlicher, behördlicher und kommunaler Flotten ein. Die Verwaltung von Fahrzeugen, Ausrüstung und Notdienst-Einheiten im öffentlichen Sektor unterliegt strengen Regelungen und Vorschriften. Mit der offenen Telematikplattform von Geotab können Sie schnell auf neue Bedingungen reagieren. Verlassen Sie sich auf ein sicheres und robustes Tool, um Kosten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.

Hauptfunktionen für das Fuhrparkmanagement von Behörden und Kommunen

Dunkelblaues Schlosssymbol mit hellblauen Datenpunkten darin

Eine bewährte und sichere Lösung

Die FedRAMP-Zertifizierung wurde durch den Vertrag von Geotab mit der US-amerikanischen Bundesbehörde General Services Administration (GSA) erreicht. Geotabs SaaS-Telematikplattform ist die Erste, die diese renommierte Cybersicherheits-Akkreditierung erhalten hat. Setzen Sie auf eine zertifizierte, sichere Lösung für Ihren behördlichen Fuhrpark.
Hellblaues Sicherheitsgurtsymbol in einem dunkelblauen Kreis

Verkehrssicherheitsinitiativen

Ebnen Sie den Weg in eine Zukunft ohne Todesfälle und schwere Verkehrsunfälle, indem Sie Telematikdaten Ihrer behördlichen Flotten für wichtige Informationen zu Sicherheitsereignissen in Echtzeit verwenden
Dunkelblaues Balkendiagramm mit hellblauem Blattsymbol darüber

Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele für behördliche Fuhrparks

Verbessern Sie den Betrieb Ihres behördlichen Fuhrparks und reduzieren Sie Umweltauswirkungen, indem Sie weniger fossile Brennstoffe verbrauchen, Ihre Fahrzeuge besser auslasten und Ihre Betriebskosten senken.

Der Vorteil von Geotab für behördliche Fuhrparks

  • Automatisierte Berichte, um Konformität mit gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten und die Rechnungsstellung zu erleichtern
  • Aktive Ortung für Notfallfahrzeuge
  • Unfallerkennung mit Benachrichtigungen in Echtzeit
  • Fuhrparkwartung
  • Kompatibilität für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
  • CO2-Emissionsberechnungen und -berichte
  • Eignungsbeurteilung für Elektrofahrzeuge (EVSA) und ROI-Analyse
  • Streckenoptimierung für reduzierte Laufleistung
  • Trendberichte zu Motorleerlauf und Kraftstoffverbrauch

Blog

Fuhrparkbetrieb im öffentlichen Dienst

Telematik unterstützt den Betrieb behördlicher Flotten.

Blog lesen

Blog

AirQuality-Projekt fördert die Verbesserung der Luftqualität in deutschen Städten

Erfahren Sie mehr über die Erstellung von hyperlokalen Luftqualitätskarten durch mobile Messungen in Echtzeit.

Blog lesen

Häufig gestellte Fragen

Mit den Fuhrparkmanagementlösungen von Geotab für behördliche Flotten können Börden und Kommunen die Sicherheit Ihrer Flotte und anderer Verkehrsteilnehmer verbessern. Die Geotab GO-Geräte und die offene Telematikplattform MyGeotab helfen, den behördlichen Fuhrpark zu jeder Zeit im Blick zu haben. Nutzen Sie die aktive Ortung für Notfallfahrzeuge, um schneller zum Einsatzort zu gelangen. In MyGeotab können wichtige Fuhrpark- und Fahrzeugdaten eingesehen, analysiert und visualisiert werden, um besser fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die webgestützte Software und die Fuhrparkortungsgeräte von Geotab eignen sich für das Fuhrparkmanagement staatlicher, behördlicher und kommunaler Flotten wie beispielsweise für
- Polizei und Notdienste
- Winterdienst
- Versorgungsunternehmen
- Smart City
Die Ortungsgeräte von Geotab ermöglichen es, immer einen Überblick über die Fahrzeuge im Fuhrpark zu haben. Erhalten Sie wichtige Informationen in Echtzeit über Sicherheitsereignisse. Richten Sie benutzerdefinierte Regeln in MyGeotab ein, um das Fahrverhalten der Fahrer zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu steigern. Die Fuhrparkmanagementlösung von Geotab bietet zudem höchste Sicherheit und ist FedRAMP-zertifiziert.

Holen Sie mehr aus Ihrer behördlichen Flotte heraus!

Erfahren Sie, wie Sie mit unseren Fuhrparkmanagementlösungen für Behörden und Kommunen mehr Sicherheit und Flexibilität erzielen und durch wertvolle Daten bessere Entscheidungen treffen können.