Skip to main content

Bild eines Generators mit einem daran arbeitenden Mann

Kühltransportmanagement für Ihre Lieferkette

Zuverlässiges Kühltransportmanagement mit Geotab – für Sicherheit in jeder Transportphase.

Broschüre anzeigen

Qualitätssicherung Ihres Kühltransports mit Echtzeit-Temperaturregelung

Überprüfen und steuern Sie die Frachttemperatur während des Transports. Ganz gleich, ob Ihre Kühltransportspedition gekühlte Trailer, Lkw oder Kleinlaster einsetzt – mit Geotabs Lösung für das Kühltransportmanagement behalten Sie jederzeit den Überblick. Temperaturgeführte Transporte lassen sich in Echtzeit überwachen und zuverlässig absichern. Abweichungen innerhalb der Kühlkette können frühzeitig erkannt und sofort adressiert werden. Die Telematiklösung von Geotab unterstützt Sie mit präziser Temperaturüberwachung, individuell konfigurierbaren Benachrichtigungen, übersichtlichen Liefernachweisberichten sowie der Erkennung von Fehlercodes – kompatibel mit allen gängigen Kühlgerätemarken.

Abbildung der Desktop und mobilen Ansicht der Kühltransportlösung in MyGeotab mit Kartenansicht und Temperaturbericht.

Detaillierte Temperaturprotokolle für Ihren Cold Chain Transport

Bei Kühltransporten ist es entscheidend, dass Temperaturschwankungen zuverlässig innerhalb der vorgeschriebenen Grenzwerte bleiben und Abweichungen frühzeitig erkannt werden. Mit dem Cold Chain Add-In lässt sich die Einhaltung der Kühlkette effektiv überwachen. Laderaumtemperatur, Positions-, Betriebs- sowie Statusinformationen werden fortlaufend aktualisiert und dokumentiert. Lückenlose Berichte und Auswertungen stehen im PDF- oder Excel-Format zur Verfügung und können Kunden als Nachweis zur Verfügung gestellt werden.

Leistungsstarke Hard- und Software für Ihr Kühltransportmanagement – Zwei-Wege-Kommunikation mit dem Kühlaggregat

Das Geotab GO-Gerät, der IOX-UREADER mit spezifischem Kabelbaum sowie das Cold Chain Add-In ermöglichen eine Zwei-Wege-Kommunikation mit allen gängigen Kühlaggregat-Modellen der Hersteller Carrier und Thermoking. Diese Kombination ermöglicht es dem Fuhrparkleiter, Set-Points, Temperaturbereiche und den Betriebsmodus direkt “over the air” am Kühlaggregat zu ändern, Alarmmeldungen zurückzusetzen und Fehlercodes auszulesen. Bedienfehler der Fahrer sowie nicht erkannte Temperaturschwankungen gehören mit unserer Kühltransportlösung der Vergangenheit an.

Abbildung des Temperaturberichts der Kühltransportlösung in MyGeotab auf einem Tablet.

Welche Branchen profitieren vom Kühlkettenmanagement?

Ob Lebensmittel, Medikamente oder temperatursensible Güter – ein effizientes Kühlkettenmanagement ist für zahlreiche Branchen unverzichtbar. Mit Geotab gelingt modernes Kühlkettenmanagement: durch präzise Temperaturüberwachung und Echtzeitdaten behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Kühltransporte – von der Beladung bis zur finalen Zustellung.

Bild einer Kiste mit Äpfeln vor einem mit Obstkisten beladenen Lkw.

Getränke und Lebensmittel

Überwachen Sie die Temperatur während des gesamten Lieferprozesses, um den Anforderungen Ihrer Kunden gerecht zu werden und Warenverderb zu verhindern. So bleibt die Kühlkette beim Lebensmitteltransport stabil – vom Lager bis zum Point of Sale.

Bild einer Pharma-Vertreterin im Auto.

Pharmazeutika

Im sensiblen Bereich der Arzneimittellogistik ist die Einhaltung definierter Temperaturbereiche gesetzlich vorgeschrieben – mit Geotabs Lösung für Ihr Kühltransportmanagement gelingt die lückenlose Überwachung und garantiert die Unversehrtheit der Produkte. 

Bild eines roten Lkw, der auf einer Straße fährt.

Transport und Logistik

Optimieren Sie Ihre Abläufe im temperaturgeführten Transport und behalten Sie Fahrer, Lieferstatus und Temperaturverläufe jederzeit im Blick – für mehr Effizienz und rechtssichere Kühlketten-Dokumentation. 


Blog

Mit dem Kühltransportmanagement von Geotab bewahren Sie immer einen kühlen Kopf

Erhalten Sie eine bessere Übersicht über Ihr Kühltransportmanagement – für sichere Lieferketten und volle Kontrolle vom Start bis zur Zustellung.

Mehr erfahren
Kühltransporter auf Küstenstraße mit Blick aufs Meer


FAQ zu Kühltransportmanagement

Unter Kühlkettenmanagement versteht man die Verwaltung aller Phasen entlang der Kühlkette, einschließlich der Produkte im Transport, in der Verarbeitung, in der Lagerung und im Einzelhandel. Temperaturempfindliche Produkte sind in Sachen Produktwirksamkeit, Produktsicherheit und Einhaltung relevanter behördlicher Anforderungen auf das Kühlkettenmanagement angewiesen.

Die Kühlkette umfasst drei zentrale Phasen: Produktion, Lagerung und Transport. Im Kühlkettenmanagement liegt der Fokus durchgängig auf der präzisen Temperaturkontrolle, um die Qualität temperaturempfindlicher Produkte zu sichern – von der Quelle bis zum Zielort.

Das Kühltransportmanagement beschreibt die gezielte Steuerung und Überwachung von Transporten mit temperatursensibler Fracht. Ziel ist es, durchgängig die vorgeschriebenen Temperaturbereiche einzuhalten und so die Integrität der Kühlkette während des Transports zu gewährleisten.

Durch die Überwachung von Kühltransporten kann temperaturempfindliche Fracht in Echtzeit kontrolliert und die geltenden Vorschriften zur Einhaltung der Kühlkette beim Transport von verderblichen Lebensmitteln, wie Fleisch, sowie pharmazeutischen Produkten, z.B. von Impfstoffen, eingehalten werden.

Das Cold Chain Add-In von Geotab ermöglicht mehr Kontrolle über Ihre Kühlfahrzeuge, Temperaturüberwachung in Echtzeit, benutzerdefinierte Benachrichtigungen, Liefernachweisberichte und Fehlercode-Erkennung, um das Kühltransportmanagement zu verbessern und die geltenden Vorschriften an die Einhaltung der Kühlkette zuverlässig einzuhalten – auch gemäß ISO 27001.

  • Mehr Kontrolle über Kühlfahrzeuge
  • Überwachung der Temperatur in Echtzeit
  • Benutzerdefinierte Benachrichtigungen für Temperaturschwellwerte in MyGeotab
  • Konfiguration von Sollwerten direkt über die Plattform
  • Automatische Berichte mit Temperaturnachweisen für Kunden
  • Gesteigerte Produktivität durch optimierte Kühltransportprozesse
  • Termingerechte Lieferung durch proaktives Temperaturmanagement und Fahrzeugüberwachung
  • Fehlercode-Erkennung der Kühlaggregate zur schnellen Problemerkennung 

Der Setpoint – oder Sollwert – ist die am Kühlaggregat eingestellte Zieltemperatur für den Laderaum. Das Aggregat arbeitet kontinuierlich daran, diese Temperatur zu halten, indem es bei Bedarf nachkühlt. 

 

Mit dem Cold Chain Add-In von Geotab können Fuhrparkmanager bei Abweichungen vom Setpoint sofort benachrichtigt werden – sowohl Fahrer als auch die Disposition erhalten umgehend eine Warnung. So bleibt die Temperatur im Laderaum über den gesamten Transport hinweg stabil, und bei Bedarf kann schnell eingegriffen und der Sollwert angepasst werden. Das schützt nicht nur die Ware, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit und Transparenz im Kühltransportmanagement.

Geotab Lösungen können auch dabei helfen, Routen zu optimieren, um sicherzustellen, dass verderbliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse so schnell wie möglich auf den Markt kommen. So gestalten Sie ganz nebenbei Ihr Kraftstoffmanagement effektiver, sorgen für höchste Produktqualität während der Lieferung, halten Sie die Lebensmittelsicherheitsstandards ein und gewährleisten Sie die Rückverfolgbarkeit der Waren in der gesamten Lieferkette.

Möchten Sie Ihren Fuhrpark optimieren und Ihr Kühltransportmanagement effizient und sicher umsetzen?

Erfahren Sie, wie Sie mit unseren webbasierten Lösungen zum Kühltransportmanagement Ihre temperaturgeführten Transporte professionell verwalten – für mehr Kontrolle, Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Kühlkette.

View last rendered: 07/15/2025 21:37:42