So können Last-Mile-Fuhrparks die CO₂-Bilanz ihrer Fahrzeuge verbessern

29. Aug. 2025
.jpg)
Nachhaltigkeitsteams, die Liefervorgänge auf dem Weg zum Endkunden verwalten, greifen im täglichen Betrieb noch oft auf Diesel- oder Benzinfahrzeuge zurück. Zwar ist die Fuhrparkelektrifizierung ein wichtiges langfristiges Ziel für Unternehmen, doch konzentrieren sich viele von ihnen auf die anfängliche Herausforderung, so schnell wie möglich die Scope-1-Emissionen zu reduzieren, ohne unmittelbare Kapitalinvestitionen zu tätigen.
Erfreulicherweise gibt es eine Reihe bewährter Strategien, die eine schnelle, messbare Senkung der CO₂-Emissionen in Ihrem vorhandenen Fuhrpark ermöglichen. Mit den richtigen Daten und strategischen Anpassungen im Betrieb können Fuhrparks ihre Emissionen oft um 10 bis 15 % senken, bevor sie auch nur ein einziges Elektrofahrzeug einführen. In diesem Blogartikel betrachten wir einige der effektivsten Maßnahmen, mit denen Sie sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch die Emissionen Ihrer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor reduzieren können.
Ausgangswert für partikuläre Emissionen festlegen
Eine wirkungsvolle Reduzierung der Emissionen kann nur erfolgen, wenn Sie Zugriff auf genaue, verwertbare Daten haben. Telematiksysteme für Flotten ermöglichen Ihnen die Erfassung von Fahrzeug- und Fuhrparkeinblicken zu mehreren wichtigen Emissionsfaktoren, darunter:
- Kraftstoffverbrauch und Effizienz
- Treibhausgasemissionen
- Vermeidbarer Motorleerlauf und entsprechende Dauer
- Fahrersicherheitsberichte
- Wartungsereignisse und -kosten
- Auslastung und Produktivität
Diese Einblicke liefern die Emissionsdaten, die für die Berichterstattung zu Scope-1-Emissionen erforderlich sind, und helfen Ihnen, die für die Reduzierung von Emissionen wichtigsten Faktoren zu ermitteln. Darüber hinaus werden Daten für Initiativen zur idealen Fuhrparkgröße, Strategien zur Fahrereinbindung und Eignungsbeurteilungen für Elektrofahrzeuge geliefert.
Kultur des umweltschonenden Fahrens schaffen
Das Fahrverhalten hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Emissionen. Sobald Sie einen Einblick in die Fahrerleistung in Sachen Nachhaltigkeit Ihres Fuhrparks haben und Trends nachverfolgen können, können Sie gezielte Maßnahmen zur Emissionsreduzierung entwickeln, z. B.:
- Integration von Statistiken zu umweltschonendem Fahren in kontinuierliche Fahrerschulungen
- Echtzeit-Feedback zur sofortigen Verhaltenskorrektur
- Teilen von Berichten zu umweltschonendem Fahren mit den Fahrern, um diese in ihre eigene Leistungsbewertung einzubeziehen
- Veröffentlichung von Ranglisten und Nutzung von Gamification, um Fahrer zu effizientem Fahren zu motivieren
- Verknüpfung von Kraftstoffverbrauch mit Belohnungs- und Anreizprogrammen
Fuhrparks, die über solide Schulungs- und Einbindungsprogramme für die Fahrerschaft verfügen, können eine nachhaltige Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der damit verbundenen Emissionen von bis zu 15 % erreichen.
Erfolgsgeschichte von Geotab: Durch die Verwendung des Nachhaltigkeitscenters von Geotab zur Überwachung des Kraftstoffverbrauchs und durch Nachhaltigkeits-Fahrerschulungen konnte bpost seinen Dieselverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen um 10 % senken. Dies entspricht 1.000.000 Litern Diesel, was bei durchschnittlich €1,80 Euro pro Liter zu Einsparungen von 1,8 Millionen Euro bei den Kraftstoffkosten geführt hat. |
Vorausschauendes Wartungsprogramm einführen
Ein proaktiver Ansatz für die Fahrzeugwartung verbessert den Kraftstoffverbrauch, vermeidet frühzeitigen Fahrzeugverschleiß und verringert Emissionen. Durch die Verwaltung Ihres Wartungsprogramms über Ihr Fuhrparkmanagementsystem und den Zugriff auf Berichte zu Diagnosefehlercodes (DTC) ist Ihnen Folgendes möglich:
- Planung von Dienstleistungen basierend auf der tatsächlichen Fahrzeugnutzung
- Überwachung des Zustands der für Emissionen ausschlaggebenden Komponenten
- Verbesserte Werkstattplanung, um ungeplante Stillstandszeiten zu reduzieren
- Ermitteln geringfügiger Probleme, bevor diese zu größeren, teureren Fehlern werden
Die vorausschauende Wartung verringert zudem vermeidbare Emissionen aufgrund von schlechterer Motorleistung, was sie zu einer wichtigen Verwaltungsmaßnahme zur Senkung der CO₂-Emissionen macht.
Fahrzeugauslastung und Routeneffizienz maximieren
Die Reduzierung des gesamten CO₂-Ausstoßes Ihres Fuhrparks bedeutet nicht nur, die Leistung einzelner Fahrzeuge zu verbessern, sondern auch zu gewährleisten, wie effizient die einzelnen Assets genutzt werden. So können Fuhrparks die Fahrzeugauslastung optimieren:
- Analyse der Fahrzeugauslastung zur Ermittlung von nicht benötigten Assets
- Optimierung der Fahrzeug-zu-Route-Verteilung basierend auf Nutzlast, Volumen und Entfernung
- Zusammenführung von Lieferungen oder die Neukonfiguration von Zeitplänen zur Reduzierung der Kilometerzahl
- Nachverfolgung und Verbesserung der Lieferfrequenz für Lieferungen in städtischen Umgebungen
Durch die Erhöhung der Auslastung der einzelnen Lieferwagen wird außerdem gewährleistet, dass diese Fahrzeuge eine schnellere Rendite erzielen, wenn sie in den Elektrobetrieb überführt werden, da sie im Vergleich zu einem gleichwertigen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor niedrigere Betriebskosten verursachen.
Den richtigen Reifendruck einhalten
Der Reifendruck hat einen quantifizierbaren Einfluss auf den Rollwiderstand und den Kraftstoffverbrauch. Ein zu geringer Reifendruck von 10 psi kann die Kraftstoffeffizienz um 1 bis 2 % senken und gleichzeitig den Reifenverschleiß beschleunigen, wodurch ein regelmäßiger Austausch erforderlich wird.
Die Integration von TPMS (Reifendrucküberwachungssysteme) oder von Reifenprüfungen in vorbeugende Wartungszyklen kann daher sowohl die Nachhaltigkeits- als auch die finanzielle Leistung verbessern.
Die strategische Dekarbonisierung beginnt vor der Elektrifizierung
Die kurzfristige Emissionsminderung des bestehenden Fuhrparks an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist ein entscheidender erster Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Fuhrparks. Die effizientesten Last-Mile-Fuhrparks behandeln Kraftstoffverbrauch, Assetauslastung und Fahrerleistung als Kernpfeiler ihrer betrieblichen Exzellenz.
Indem Sie die Leistung Ihres vorhandenen Dieselfuhrparks heute maximieren, können Sie die Scope-1-Emissionen unmittelbar reduzieren und so die Grundlage für eine erfolgreiche und kostengünstigere Umstellung auf Elektrofahrzeuge in den kommenden Jahren schaffen.
Möchten Sie erfahren, wie Sie den CO₂-Ausstoß Ihrer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor reduzieren können?
Laden Sie noch heute das kostenlose Handbuch zur Nachhaltigkeit von Last-Mile-Flotten herunter.
Abonnieren Sie den Geotab Blog

Marketing Coordinator, Europe
Inhaltsübersicht
Abonnieren Sie den Geotab Blog
Verwandte Beiträge

So erreichen Last-Mile-Fuhrparks durch integrierte Daten eine Elektrifizierung von bis zu 100%
29. August 2025
Lesedauer: 3 Minuten

So können Last-Mile-Fuhrparks ihren Elektrifizierungsprozess starten
29. August 2025
Lesedauer: 3 Minuten

Wie lange halten E-Fahrzeugbatterien? Was uns die Analyse von 10.000 Elektrofahrzeugen zeigt …
4. Juli 2025
Lesedauer: 9 Minuten
.jpg)
Geotabs neues Nachhaltigkeitscenter: Weniger Verbrauch, weniger Emissionen
13. Juni 2025
Lesedauer: 3 Minuten
.jpg)
Vertrauen schaffen: So hilft Geotab Unternehmen, CSRD-Anforderungen zu erfüllen
19. März 2025
Lesedauer: 2 Minuten

Wie die Nutzung eines E-Fahrzeug-Ökosystems Ihnen bei einer reibungslosen Umstellung helfen kann
18. Juli 2024
Lesedauer: 6 Minuten