Skip to main content

Ein Circet-Fahrzeug

Circet: Mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit mit Einblicken in vollständig integrierte Fuhrparks

Ein Circet-Fahrzeug

Herausforderung: Bedarf an innovativer Lösung für den zukunftssicheren Fuhrparkbetrieb

Circet Ireland & UK ist ein führender Anbieter in den Sektoren Telekommunikation, Transportinfrastruktur und Elektrizität.

 

Das Unternehmen wollte die Fahrersicherheit steigern, die Betriebskosten senken und seine Nachhaltigkeitsleistung verbessern. Sie suchten nach einem Technologiepartner, der den großen Fuhrpark bei dieser Herausforderung aktuell voll unterstützen und das Wachstum des Fuhrparks begleiten kann. Geotab wurde aufgrund seiner kontinuierlichen Innovation und den Investitionen in die Produktentwicklung sowie der Möglichkeit zur Bereitstellung von Dienstleistungen und Support vor Ort ausgewählt. Ausschlaggebend für die Wahl von Geotab war letztendlich die umfassende Ökosystemintegration, von der das gesamte Unternehmen profitieren kann. 

Lösung: Volle Integration für maximale Wirkung

In nur drei Monaten haben Geotab und Circet gemeinsam 4.000 Fahrzeuge mit Geotab-Telematikgeräten und Lytx Surfsight-Dashcams für Außen- und Innenaufnahmen in allen Fahrzeugen ausgestattet. Geotab stellt ein lokales Expertenteam bereit, das bei Bedarf direkt vor Ort verfügbar ist. Dieses Team gewährleistet eine reibungslose Einführung und bietet während der gesamten Zusammenarbeit interne Schulungen, Unterstützung bei der Implementierung sowie kontinuierliche Innovationen.

 

Der Fuhrpark von Circet besteht aus einer vielfältigen Mischung aus Verbrenner- und Elektrofahrzeugen, darunter leichte und schwere Nutzfahrzeuge. Geotab ist einzigartig positioniert, um Daten aus einer derart breiten Palette von Fahrzeugmodellen zu extrahieren. Dadurch hatte Circet 100 % Transparenz bei seinen Fuhrparkdaten, was für die Verwaltung eines so großen Betriebs von entscheidender Bedeutung ist. 

Die tiefgreifende Integration von Aufnahmen und Ereignisdaten von Lytx Surfsight®-Dashcams in die Fuhrparkmanagement-Plattform von Geotab ermöglicht eine nahtlose, einheitliche Ansicht, um über die Geotab-Benutzeroberfläche und die Regel-Engine Einblicke zu gewinnen. Gleichzeitig werden Videoereignisse direkt an das Sicherheitscenter weitergeleitet, damit das Team sie analysieren kann. 

Tiefgreifende Ökosystemintegration

Das Circet-Team verwendet GoAnalytics, um die Prozesse im Fuhrparkmanagement zu vereinfachen und zu verbessern. GoAnalytics integriert die fortschrittliche Telematik von Geotab mit der Lytx-Surfsight-Dashcam und Echtzeitanalysen, um ein sichereres Fahrverhalten zu fördern, die Fahrer- und Fahrzeugleistung zu erfassen und Risiken proaktiv zu erkennen. 

Mit dem Geotab Data Connector konnte Circet die Lösung vollständig in interne Geschäftssysteme integrieren. Dadurch wurden die Prozesse für die HR- und Account-Teams optimiert, und durch die Integration in die PowerBI Enterprise Intelligence-Software kann die Geschäftsleitung wertvolle Management-Erkenntnisse gewinnen und die Berichterstellung für aktuelle Trends und langfristige Analysen automatisieren.  

Optimale Sicherheit bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre der Fahrerschaft 

Mit dieser Lösung können Fahrer nahezu in Echtzeit auf riskante Verhaltensweisen aufmerksam gemacht werden und erhalten die Möglichkeit, selbst Korrekturen durchzuführen. Wenn dies nicht geschieht, erhält das Betriebsteam eine Warnmeldung, damit es sich an den Fahrer wenden kann. Alle Vorfälle oder Beinaheunfälle werden ebenfalls direkt zur Analyse an das Betriebsteam geschickt. So kann es den Fahrer nahezu in Echtzeit unterstützen. Das Team hat sofort Zugriff auf die Aufnahmen des Vorfalls sowohl aus der Fahrerkabine als auch von der Straße und auf die Telematikdaten, die belegen, wie das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt gefahren wurde.

 

Während der Einführung von Dashcams für Straßen- und Innenaufnahmen hat sich das Team proaktiv mit Bedenken zum Schutz der Privatsphäre der Fahrer befasst. Der Lytx Conceal Service wird verwendet, um Fahrer, Nummernschilder, Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer unkenntlich zu machen. Er hilft dabei, den Datenschutz zu gewährleisten und gleichzeitig riskantes Verhalten im Blick zu behalten. Dieser Ansatz schützt sowohl die Sicherheit als auch das Vertrauen der Fahrer. 

 

Die Fahrerrisikoanalyse ergänzt die Erkenntnisse der DashCam, unterstützt das Fahrersicherheitsprogramm von Circet und ermöglicht einen aktiven Vergleich zwischen den Fahrern. 

Nachhaltigkeit und Unterstützung für E-Fahrzeuge

Das Betriebsteam hat das Geotab-Nachhaltigkeitscenter genutzt, um den Kraftstoffverbrauch und die damit verbundenen CO₂-Emissionen im gesamten Dieselfuhrpark zu überwachen und zu reduzieren. Es kann auch gemessen werden, wie der Umstieg auf Elektrofahrzeuge die CO₂-Bilanz des Fuhrparks verringert. 

 

Die Geotab-Lösung zur Messung des CO2-Fußabdrucks verwendet eine von der TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH zertifizierte Berechnungsmethode für Scope-1-Emissionen. Dadurch erhält Circet einen strukturierten, datengesteuerten Ansatz zur Nachverfolgung, Messung und Optimierung seiner Nachhaltigkeitsbemühungen.

 

Das sichere und energieeffiziente Fahren eines Elektrofahrzeugs ist nicht mit dem Fahren eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor zu vergleichen. Die Fahrer von Elektrofahrzeugen mussten geschult werden, um sicherzustellen, dass sie die Energieeffizienz der Elektrofahrzeuge und damit die mögliche Reichweite optimieren. Dank der Position von Geotab als Marktführer in der Fähigkeit, vollständige E-Fahrzeugdaten zu extrahieren, können alle Daten von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und Plug-in-Hybriden (PHEV) für Fahrerfeedback und Schulungen verwendet werden. Die Optimierung der Energieeffizienz erweitert nicht nur die Reichweite des Fahrzeugs, sondern reduziert auch die Scope-2-Emissionen des Unternehmens und minimiert gleichzeitig die Belastung der Ladeinfrastruktur. Dies ist für Circet ein entscheidender Faktor für die Zukunft, da sie immer mehr Elektrofahrzeuge einführen, um weiterhin die EU-Gesetzgebung zu ESG-Berichten und CO₂-Emissionen einzuhalten. 

Einsparpotenziale

Durch die aktive Überwachung der Fahrersicherheit anhand der Metriken „Ablenkungen beim Fahren“, „überhöhte Geschwindigkeit“, „Nutzung des Sicherheitsgurts“, „plötzliches Beschleunigen“, „scharfes Bremsen“ und „scharfe Kurvenfahrten“ wird das Team in die Lage versetzt, das Kollisionsrisiko gemessen an der Anzahl möglicher Kollisionen pro 100.000 km zu reduzieren. Dadurch werden nicht nur die Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer geschützt, sondern auch die Kosten für Kollisionen gesenkt – von der Fahrzeugreparatur über die Fahrzeuganmietung bis hin zu Versicherungen und medizinischen Kosten. 

 

„Die Dashboards und Berichte im MyGeotab-Sicherheitscenter haben uns geholfen, genau die Verhaltensweisen zu identifizieren, die zu einer höheren Risikobewertung beitragen. Durch die Analyse von Trends und gezielte Schulungen konnten wir die Leistung unseres Fahrpersonals verbessern und gleichzeitig sowohl das Sicherheitsrisiko als auch den Kraftstoffverbrauch senken. Diese Erkenntnisse sind eine wichtige Stütze für unser Sicherheitsprogramm und helfen uns, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.“ – Mark McLaughlin, Group Transport Manager bei Circet 

 

Das Risikoteam nutzt bei Vorfällen nun die Surfsight-Dashcam-Aufnahmen, um eigene Ansprüche gegenüber Versicherungen zu belegen und ungerechtfertigten Schuldzuweisungen zu widersprechen. Dies hilft, die Versicherungskosten zu senken, da die Anzahl der Fälle reduziert wird, in denen die Schuldfrage zuungunsten des Unternehmens entschieden wird.

 

Das Wartungsteam nutzt das Wartungscenter von Geotab, unterstützt durch aktuelle Erkenntnisse aus der Fahrzeugdiagnose. Potenzielle Fehler können in Echtzeit erkannt werden, wobei Benachrichtigungen an die Werkstatt gesendet werden, damit diese vorbeugende Wartungsarbeiten planen können, bevor diese kleinen Probleme eskalieren. Diese erweiterte Warnung ermöglicht die Bestellung von Teilen und die Planung der Fahrzeugterminierung, um Fahrzeugausfallzeiten zu minimieren und gleichzeitig kostspielige Totalausfälle zu vermeiden. 

 

Die vollständige Datenunterstützung von Geotab für Elektrofahrzeuge ermöglicht Circet, die Leistung ihrer aktuellen Elektrofahrzeuge zu optimieren, um die Reichweite zu vergrößern und die Ladekosten zu senken. Außerdem liefert sie wichtige Dateneinblicke, wenn ein größerer Teil des Fuhrparks in den Elektrobetrieb übergeht. Dadurch können die Kraftstoff- und Wartungskosten von Circet gesenkt werden.

Auswirkungen: Nachweis des ROI-Potenzials 

In nur drei Monaten seit Vertragsbeginn zeigten die Daten von Geotab, dass Circet bereits einige wirkungsvolle Einsparungen und Verbesserungen im gesamten Fuhrparkbetrieb erzielt hat, mit dem Potenzial für viel mehr.

 

Fahrersicherheit:

  • Circet verzeichnete in den ersten drei Monaten des Vertrags eine Verbesserung der Sicherheitsbewertung um 15,74 %. Die wichtigsten Sicherheitsmetriken wie starkes Beschleunigen, scharfes Bremsen und scharfe Kurvenfahrten wurden in den letzten drei Monaten im gesamten Fuhrpark verbessert und trugen zur Erhöhung der Gesamtsicherheit bei.
  • Die durchschnittliche Fahrersicherheitsbewertung liegt 42 % über der Benchmark-Leistung der Branche und lag nahe an der Leistung der Führenden innerhalb der Vergleichsgruppe.

Nachhaltigkeit fördern

  • Auch die CO2-Emissionen lagen mit 10 % unter dem Wert der Besten aus der Vergleichsgruppe (24 kg/100 km).

Leistung des E-Fuhrparks

  • Als Circet auf Elektrofahrzeuge umstieg, wurden in den ersten drei Monaten durchschnittlich 3 % der gesamten Fahrten der Flotte von Elektrofahrzeugen durchgeführt. In diesem Zeitraum sind die BEVs 424.356 km gefahren.
  • Der durchschnittliche Energieverbrauch der batteriebetriebenen Fahrzeuge (BEVs) betrug 20,3 kWh/100km, was einem Energieverbrauch von 2,3 Litern Diesel pro 100 Kilometer entspricht, wenn man ihn mit herkömmlichen Dieselfahrzeugen vergleicht. 

Nächster Schritt: 

Das nächste Ziel von Circet ist es, den Kraftstoffverbrauch zu verbessern und den CO2-Fußabdruck der Flotte zu reduzieren. Um den Fortschritt in Richtung Netto-Null-Emissionen zu unterstützen, wird das Unternehmen seinen Aktionsplan zur CO2-Reduzierung offenlegen. Kurzfristig konzentriert sich Circet darauf, bis 2030 messbare Nachhaltigkeitsverbesserungen zu erzielen, die im Einklang mit Best-Practices der Branche und neuen regulatorischen Rahmenbedingungen stehen.

Aufbauend auf diesen Zielen wird Circet auch die Sicherheitsprotokolle der Flotte umfassend überprüfen. Mithilfe von GoAnalytics und Coaching-Kennzahlen wird das Unternehmen eine Tiefenanalyse seiner aktuellen Strategien zur Handynutzung am Steuer und zu Geschwindigkeitsüberschreitungen durchführen und dafür die Daten der Lytx-Surfsight-Dashcams nutzen. Diese Analyse wird die Wirksamkeit der aktuellen Vorgehensweisen bestimmen und Bereiche aufzeigen, in denen Anpassungen oder taktische Änderungen erforderlich sind. Durch das proaktive Angehen potenzieller Risiken und die Umsetzung präventiver Maßnahmen, einschließlich Anreizprogrammen für das Fahrpersonal, zielt Circet darauf ab, die Sicherheit des Fahrpersonals weiter zu erhöhen und Vorfälle zu minimieren. So sollen sowohl das Wohlbefinden des Fahrpersonals als auch die betriebliche Gesamteffizienz gewährleistet werden.

Das sagt die Fuhrparkleitung/das Unternehmen 

„Wir waren wirklich beeindruckt von dem Umfang des Geotab-Ökosystems. Wir konnten es problemlos in alle Bereiche unseres Unternehmens integrieren, sodass unsere Fuhrparkdaten nicht mehr isoliert vorliegen, sondern für alle Abteilungen zur Verfügung stehen. Dadurch wurde der Verwaltungsaufwand reduziert und die Arbeitsabläufe von der Gehaltsabrechnung über die Nachhaltigkeit bis hin zur Geschäftsleitung verbessert.“ – Ray Verschoyle, Head of Transport Compliance bei Circet 

 

*Die dargestellten Daten beziehen sich auf die anfängliche dreimonatige Einführungsphase. Wir gehen davon aus, dass sich die Datentrends im Laufe der Zeit normalisieren werden. Als nächsten Schritt freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Circet auf Basis fortlaufender Datenanalysen an weiteren Verbesserungen zu arbeiten.

Kundenprofil

Das Circet-Logo

Name des Kunden:

Circet Ireland & UK

Branche:

Telekommunikation

Fahrzeugarten:

LCV, E-Fahrzeuge, und größere Fahrzeuge

Größe des Fuhrparks:

4000

Fuhrparkschwerpunkt:

SicherheitNachhaltigkeit

Andere Geschichten

 United Utilities LKW mit der Aufschrift 'Wasserversorgung für den Nordwesten

United Utilities: Fuhrpark: Nachhaltigkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit verbessern

United Utilities verbesserte mit Vodafone/Geotab Fuhrpark-Nachhaltigkeit, Fahrersicherheit und -Verfügbarkeit. Echtzeitdaten optimierten Effizienz und reduzierten Emissionen.

17. März 2025

Eine Reihe von geparkten Linienbussen im Busdepot.

Wie Geotab die Wuppertaler Stadtwerke bei der Einführung von Wasserstoffbussen unterstützt

Geotab unterstützt die Wuppertaler Stadtwerke bei der Einführung von umweltfreundlichen Wasserstoffbussen. Erfahren Sie welche Herausforderungen gelöst wurden.

27. Juni 2024

Eine Reihe von PepsiCo-Fahrzeuge auf einem Parkplatz.

PepsiCO TR setzt beim Thema Sicherheit auf Geotab

Erfahren Sie, wie Geotab PepsiCo TR dabei unterstützt, das Motto „Beyond Zero“ eines verletzungsfreien Arbeitsplatzes umzusetzen und eine Arbeitskultur zu schaffen, die positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten hat.

9. Mai 2024

White DB regio logo on dark background

DB Regio Bus: Telematik für die Zukunft des ÖPNV

Finden Sie heraus, wie durch den Einsatz der Geotab Lösungen Optimierungspotenziale bei der DB Regio Bus aufgedeckt werden konnten, um wesentliche Verbesserungen im Hinblick auf Produktivität, Fahrgäste, Fahrersicheheit und Nachhaltigkeit zu erzielen und welchen Mehrwert die Telematiklösung für die

28. Februar 2024

Wie wäre es mit einer Fuhrparkoptimierung?

Sehen Sie selbst, wie Sie Ihren Fuhrpark mühelos mit unserer webgestützten Software und den Fuhrparkortungsgeräten verwalten können.
View last rendered: 08/08/2025 10:32:44