Skip to main content
Lkw auf der Straße

Geotab GO Anywhere™ Asset-Tracking-System

Verbessern Sie die Nutzung und Produktivität von Assets mit unserer integrierten Software- und Hardwarelösung zum Asset-Tracking, um hochwertige Assets wie Anhänger, Container, Generatoren und mehr zu verwalten. 

Asset-Tracking-Lösungen für KMU und große Flotten

Geotab Asset Tracker verschaffen kleinen Unternehmen Einblick in ihre Ausrüstung mit sofortigen Alarmen, schneller Einrichtung und einfachen Überprüfungen, ob Assets aktiv oder inaktiv sind. 

Für große Flotten lässt sich das System mit der MyGeotab-Integration, detaillierten Berichten und flexiblen Add-ons zur Verwaltung von Tausenden von Assets in verschiedenen Regionen skalieren.

Person, die auf ihr Handy schaut
Asset tracking in mygeotab

Bessere Asset-Nutzung durch klare Einblicke

Die Geotab-Software zeigt, welche Assets aktiv und welche verfügbar sind. Dank dieser Transparenz können Sie Ausfallzeiten reduzieren, die Auslastung steigern und intelligentere Entscheidungen für ein besseres Asset-Management treffen.


Geotab Asset-Tracker: GO Anywhere

go asset tracker info
aerial view trucks parked

Starke Funktionen für alle Ihre Assets

Geotab hilft Ihnen, Vermögenswerte in jeder Flottengröße einfach zu verfolgen, zu schützen und zu verwalten.

  • Kennen Sie den Standort Ihrer Assets mit Echtzeit-GPS-Tracking
  • Erhalten Sie sofortige Alarme, wenn sich Assets außerhalb vordefinierter Zonen bewegen
  • Verlassen Sie sich im Außendienst auf eine lange Batterielaufzeit
  • Einfache Integration mit GO9-Geräten und MyGeotab
  • Problemlose Skalierung von kleinen Flotten bis hin zu großen Unternehmen
Sehen Sie sich unsere Lösungen im Einsatz an

Lösungen für die GPS-Ortung von Objekten auf dem Geotab Marketplace

Wählen Sie aus verschiedenen Trackern im Geotab Marketplace. Diese sind in MyGeotab integriert, um Assets und Fahrzeuge auf einer einzigen Plattform zu verfolgen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Mit GPS-Lösungen zur Ortung von Assets können Fuhrparkmanager die Standorte und den Zustand ihrer hochwertigen Ausrüstung verfolgen, darunter:

  • Anhänger und Container 
  • Generatoren 
  • Schwere Baustellenfahrzeuge wie Lader, Planierraupen und Bagger 
  • Hebeausrüstung und Kräne
  • E-Auto-Fuhrparks

    Ein GPS-Gerät wird in jedes Ausrüstungsteil eingepasst. Es sendet Daten in Echtzeit an die Asset-Tracking-Software. Geotab greift auf diese Informationen über eine zentrale, webbasierte Plattform zu.

 Zu den erfassten Daten gehören Informationen zu Motorbetriebsstunden, Zustand und Nutzung der Ausrüstung. Diese Daten können dann verwendet werden zur: 

  • Festlegung von Wartungsplänen
  • Steigerung der Ausrüstungsauslastung
  • Bereitstellung von umfassenderen Abrechnungsdaten für Kunden

Lösungen zur Ortung von Assets zeigen Ihnen den aktuellen Standort jedes Geräts an und ermöglichen Ihnen die Einrichtung von Geofences um Ihre Standorte herum, sodass Sie sofort benachrichtigt werden können, wenn ein Asset die Standortgrenzen verlässt. So können Sie sofort auf den Diebstahl eines Assets reagieren.

Die besten Geräte für die Ortung von Assets haben eine lange Batterielaufzeit und sind für schlechtes Wetter und eine starke Beanspruchung ausgelegt. Dieser Prozess wird als „Widerstandsfähigmachung“ bezeichnet.

Mit der Asset-Tracking-Software können Fuhrparkmanager die Standorte und den Zustand aller hochwertigen Fahrzeuge und tragbaren Assets nachvollziehen. 

 

Tausende von Assets können auf einer einzigen webbasierten Plattform verwaltet und kontrolliert werden, damit Sie das Beste aus all Ihren Geräten herausholen können. Mit Lösungen zur Ortung von Assets können Sie sichergehen, dass Sie einen guten Gewinn aus Ihren Investitionen erhalten. Sie helfen außerdem dabei, die Anzahl zusätzlicher Geräte, die gekauft oder gemietet werden, zu vermindern, wenn die Assets an anderen Standorten inaktiv sind. Darüber hinaus minimieren sie die Zeit, die für die Suche nach Geräten über mehrere Baustellen hinweg verschwendet wird.

Geotab Fuhrpark-Tracking-Software gibt Berichte aus zu: 

  • Fuhrparkkonformität 
  • Fahrzeugemissionen
  • Fahrersicherheit 
  • Fahrzeugzustand

GPS-Asset-Tracking schützt Ihre Assets vor Verlust, Diebstahl und Unterauslastung. Mit der Asset-Tracking-Software können Sie die Motorbetriebsstunden, den Nutzungsverlauf sowie den Zeitpunkt der Ankunft und des Verlassens der Baustelle verfolgen, um Ihren Kunden eine detaillierte Abrechnung zu ermöglichen. 

 

Sie können Erinnerungen für Wartung und Austausch einplanen. Sofortige Warnmeldungen können gesendet werden, wenn Assets eine Standortgrenze verlassen, in Unfälle verwickelt sind oder Verwendungsschwellenwerte überschreiten.

Die Verwendung der Asset-Tracking-Software von Geotab zusammen mit dem GO-Gerät bietet viele Vorteile. 

 

Dazu gehören:

  • Einfache Installation 
  • Über IOX erweiterbar
  • Gesicherte Kommunikationsfähigkeit 
  • Ein Integrierter Beschleunigungsmesser und Gyroskop

Ja, jeder Tracker verwendet Verschlüsselung, Authentifizierung und verifizierte Updates, um Ihre Daten zu schützen.

GPS-Tracking ist die satellitengestützte Ortung von Fahrzeugen, Objekten oder Personen in Echtzeit. Dabei erfassen Sensoren und Telematikgeräte Positionsdaten, Geschwindigkeit und Bewegungsverläufe. Diese Informationen werden über Mobilfunk an eine zentrale Plattform übermittelt. Für Unternehmen bedeutet das: volle Transparenz über Routen, Stopps und Einsatzzeiten – die Basis für Sicherheit, Effizienz und regelmäßige Fahrzeug- und Fuhrparkwartung.

GPS-Tracking kommt überall dort zum Einsatz, wo es um die Positionsbestimmung von Fahrzeugen und Objekten in Echtzeit geht. Typische Anwendungsfelder sind das Fuhrparkmanagement, die Optimierung von Routen und Fahrzeiten sowie die Diebstahlprävention. Auch im Notfallmanagement liefert die GPS-Ortung entscheidende Informationen für schnelle Reaktionen. Darüber hinaus nutzen Branchen wie das Bauwesen oder Dienstleistungsunternehmen GPS-Tracking, um Ressourcen effizient zu steuern und die Transparenz für Kunden zu erhöhen. Kurz gesagt: Überall dort, wo Standortdaten den Betrieb planbarer, kosteneffizienter und sicherer machen, ist GPS-Tracking ein fester Bestandteil.

Während die GPS-Ortung vor allem Fahrzeuge im Blick hat, geht das Asset-Tracking einen Schritt weiter: Es umfasst auch Maschinen, Container, Werkzeuge oder Ladungsträger. So behalten Unternehmen nicht nur ihre Fahrzeuge, sondern auch die transportierten oder eingesetzten Assets jederzeit im Blick.

Der Unterschied zeigt sich vor allem in der Detailtiefe:

  • GPS-Ortung gibt Aufschluss über Position, Geschwindigkeit und Fahrtrouten von Fahrzeugen.
  • Asset-Tracking ergänzt diese Informationen um Bestands- und Zustandsdaten der transportierten Güter oder Arbeitsgeräte.

Die Kombination beider Systeme erhöht die Transparenz entlang der gesamten Lieferkette: Unternehmen wissen nicht nur, wo ein Lkw fährt, sondern auch, welche Güter er transportiert, in welchem Zustand sie sich befinden und ob Vorgaben – etwa im Kühlkettenmanagement – eingehalten werden. Dadurch lassen sich Diebstähle vermeiden, Verluste reduzieren und interne Prozesse wie Wartung, Umlaufplanung oder Disposition optimieren.

Mit Geotab lässt sich Asset-Tracking nahtlos in bestehende Unternehmensprozesse einbinden. Über die offene MyGeotab-Plattform können Fuhrparkleiter nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Maschinen, Container oder Kühltransporte digital abbilden.

Die Integration erfolgt in mehreren Schritten:

  • Anbindung von Hardware: Tracker oder Sensoren werden an Fahrzeugen und Assets installiert und senden Daten in Echtzeit.
  • Verknüpfung mit Prozessen: Informationen wie Standort, Temperatur oder Laufzeit werden direkt in Disposition, Wartung und Logistikplanung eingespeist.
  • Systemintegration: Über Schnittstellen (API, SDK) lässt sich Geotab in ERP-, TMS- oder CRM-Systeme einbinden – ohne Medienbrüche.

Das Asset-Tracking eignet sich besonders für Branchen, die neben Fahrzeugen auch Maschinen, Container oder wertvolle Güter überwachen müssen. Typische Beispiele:

  • Logistik und Spedition: Nachverfolgung von Containern und Wechselbrücken.
  • Lebensmittel- und Pharmabranche: Überwachung der Kühlkette zur Sicherstellung von Qualität und Compliance.
  • Bauindustrie: Kontrolle von Maschinen und Werkzeugen zur Reduzierung von Verlusten.
  • Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen: Effizientere Steuerung von Assets im Feld.

Die Rentabilität wird meist über den Return on Investment (ROI) berechnet:
→ ROI = (Einsparungen – Kosten) / Kosten

Einsparungen entstehen durch: weniger Diebstahl und Verluste, kürzere Such- und Leerlaufzeiten, höhere Auslastung, weniger Expressmieten sowie effizientere Wartung und Disposition.

Kosten umfassen: Hardware und Tracker, Konnektivität, Lizenzen, Integration in bestehende Systeme sowie den laufenden Betrieb.

In der Praxis starten Unternehmen mit der Messung aktueller KPIs (z. B. Auslastung, Umlaufzeiten, Stillstände, Fundquote), führen eine Pilotphase von 3–6 Monaten durch und leiten daraus den Business Case für den Rollout ab. So wird transparent, wie schnell sich ein Projekt amortisiert und welchen Mehrwert es langfristig bringt.

Gute Asset-Tracking-Systeme kombinieren zuverlässige Hardware mit flexibler, skalierbarer Software. Entscheidend sind:

  • Robuste Geräte mit langer Akkulaufzeit und widerstandsfähiger Bauweise – auch für harte Einsatzumgebungen.
  • Anbindung an ERP- oder Fuhrpark-Software, damit Daten nahtlos in bestehende Prozesse einfließen.
  • Skalierbarkeit von kleinen Projekten mit wenigen Assets bis hin zu internationalen Flotten mit tausenden Objekten.

Geotab bietet über den Marketplace eine breite Auswahl an Asset-Tracking-Lösungen, die sich modular in jedes Fuhrpark- und Telematiksystem integrieren lassen. So behalten Unternehmen nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Maschinen, Container oder Ladungsträger in Echtzeit im Blick – und steigern Effizienz, Sicherheit und Transparenz.

Ein gutes GPS-Ortungssystem liefert präzise Positionsdaten in Echtzeit, ist einfach bedienbar und bietet Schnittstellen zu anderen Tools wie Routenplanungs- und Optimierungssoftware oder Flotten-Kraftstoffmanagement. Wichtig sind außerdem:

  • Hohe Datensicherheit (ISO 27001-konform)
  • Globale Abdeckung für internationale Flotten
  • Automatisierte Auswertungen für die Effizienzsteigerung

Dieses ganzheitliche System ortet nicht nur Fahrzeuge, sondern digitalisiert das gesamte Flottenmanagement.

Bereit, Ihre Assets zu schützen?

Beginnen Sie noch heute mit den Geotab Asset Trackern, um Ihre Ausrüstung zu sichern, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern!

View last rendered: 10/09/2025 15:29:47