Skip to main content

Engagierte Mitarbeitende am Steuer sorgen für sicherere Flotten

Jaime Maqueda Alonso

6. Nov. 2025

Ein rotgekleideter Techniker greift nach einem rot-schwarzen Werkzeugkasten aus dem offenen Heck eines weißen Service-Vans.

Egal, ob Ihre Flotte in der Gebäudeverwaltung, in spezialisierten Handwerksbetrieben, im Außendienstvertrieb oder im Bereich professioneller Dienstleistungen tätig ist, sie fällt unter den Oberbegriff „Außendienst“ (Field Services). Hierbei nutzen Mitarbeitende Fahrzeuge, um Dienstleistungen bei Kunden vor Ort zu erbringen. Bei diesen Einsätzen hat Ihr Fahrpersonal direkten Einfluss auf die Sicherheitsleistung der Flotte.

 

Während Richtlinien und Systeme die Grundlage bilden, werden echte, nachhaltige Verbesserungen dann erzielt, wenn die Fahrer aktive Teilnehmende statt nur passive Empfänger sind. Wenn sich die Fahrer und Fahrerinnen respektiert, einbezogen und unterstützt fühlen, ist die Wahrscheinlichkeit weitaus größer, dass sie verantwortungsbewusst fahren und zu Botschaftern Ihrer Sicherheitskultur werden. In diesem Blogartikel beleuchten wir, wie Inklusion, Vertrauen und Feedback auf Basis von Telematikeinblicken eine nachhaltige Sicherheitskultur schaffen können.

Die Fahrerschaft frühzeitig in die Nutzung erweiterter Sicherheitssysteme einbinden

Fortschrittliche Sicherheitssysteme, einschließlich KI-gestützter Dashcams, können das Risiko drastisch reduzieren. Ihr Erfolg hängt jedoch davon ab, dass sich Ihr Team informiert und einbezogen fühlt. Die Einholung der Zustimmung ist entscheidend, insbesondere wenn Innenraumkameras zum Einsatz kommen.

Beginnen Sie Gespräche mit Fahrern und Gewerkschaften rechtzeitig vor der Einführung. Seien Sie transparent darüber, was die Kameras erfassen (und was nicht) und wie sie die Fahrer schützen, zum Beispiel durch die Bereitstellung von Beweisen bei unberechtigten Versicherungsansprüchen. Einige Dashcam-Lösungen bieten Anonymisierungsdienste an, die Bilder der Fahrer, Nummernschilder, Fußgänger und anderer Verkehrsteilnehmer unkenntlich machen. Dies trägt dem Datenschutz Rechnung und ermöglicht gleichzeitig die Sichtbarkeit von riskantem Verhalten, was sowohl die Sicherheit als auch das Vertrauen der Fahrer schützt. 

Wenn Sie den Fahrern reale Beispiele zeigen, wie Kameraaufnahmen sie bei unverschuldeten Vorfällen entlasten können, kann dies ebenfalls erheblich zum Aufbau von Vertrauen und Akzeptanz beitragen.

Bessere Entscheidungen in entscheidenden Momenten 

Echtzeit-Warnungen, die auf Fahrverhalten wie starkem Bremsen, Handynutzung oder unzureichendem Sicherheitsabstand basieren, geben den Fahrern die Möglichkeit zur sofortigen Selbstkorrektur. Egal, ob durch anpassbare Telematikdaten oder KI-Dashcams ausgelöst – dieses sofortige Feedback fördert das Selbstbewusstsein und sicherere Gewohnheiten. Wenn die Fahrerinnen und Fahrer sich bei ihren Fortschritten unterstützt (und nicht überwacht) fühlen, stärkt das sowohl ihre Leistung als auch ihre Moral.

Unterstützung für das Team, wenn es zu Vorfällen kommt

Bei einer Kollision oder einem Beinahe-Unfall ist Ihre Reaktion entscheidend. Echtzeit-Benachrichtigungen über Vorfälle ermöglichen es den Flottenteams, schnell mit den betroffenen Fahrern in Kontakt zu treten und ihnen Zuspruch, Anleitung und praktische Unterstützung zu bieten. Genaue Telematikdaten und Dashcam-Aufnahmen können die Fahrer zudem bei Streitigkeiten oder Ansprüchen schützen, was das Vertrauen stärkt, den Schadenprozess beschleunigt und Ihre Position gegenüber der Versicherung verbessert. 

Feedback: Klar, regelmäßig und konstruktiv

Fahrersicherheitsberichte sind ein wirkungsvolles Instrument zur Mitarbeitereinbindung, wenn sie transparent eingesetzt werden. Indem Sie personalisierte Einblicke teilen und realistische Ziele setzen, können Sie den Fahrerinnen und Fahrern helfen zu erkennen, in welchem Bereich ihre Leistung gut ist und wo kleine Änderungen eine große Wirkung erzielen können. Mit der Zeit schafft dies ein Gefühl der Eigenverantwortung und fördert eine kontinuierliche Verbesserung.

Machen Sie Sicherheit zum Teamsport

Gamification kann Ihrem Sicherheitsprogramm Energie und Dynamik verleihen. Ein freundschaftlicher Wettbewerb zwischen Depots oder Teams kann die gegenseitige Motivation stärken und die kollektive Leistung fördern. Konzentrieren Sie sich dabei auf erreichbare Ziele und Gruppenerfolge und stellen Sie sicher, dass jeder das Gefühl hat, eine faire Chance zu haben. 

Fortschritte und positive Gewohnheiten würdigen

Anerkennung bewirkt viel. Programme wie Geotab Vitality belohnen Fahrer nicht nur für makellose Bilanzen, sondern auch für stetige Verbesserungen und konsequenten Einsatz. Eine einfache Anerkennung oder eine wohlverdiente Belohnung kann das Engagement vertiefen und helfen, Ihre besten Fahrer zu halten, besonders wenn sie wissen, dass ihre Sicherheit dem Unternehmen wichtig ist.

Eine starke Sicherheitskultur beginnt bei den Menschen

Für Außendienstflotten verlassen sich die wirksamsten Sicherheitsstrategien nicht nur auf Daten – sie stellen die Menschen in den Mittelpunkt. Indem Sie Vertrauen aufbauen, zeitnahe Unterstützung bieten, klares Feedback geben und Fortschritte würdigen, können Sie Ihre Fahrer zu aktiven Partnern machen. Es ist diese geteilte Verantwortung, untermauert durch intelligente Technologie, die echten Wandel und eine nachhaltige Sicherheitskultur bewirkt.

 

 

Laden Sie das kostenlose E-Book zur Sicherheit von Außendienstflotten herunter und erfahren Sie, wie Sie ein datengestütztes Sicherheitsprogramm erstellen, das Ihr Fahrpersonal mit ins Boot holt. 

Abonnieren Sie den Geotab Blog


Jaime Maqueda Alonso

Marketing Coordinator, Europe

View last rendered: 11/07/2025 01:48:43