Skip to main content

Sicherer Busbetrieb mit anpassbarer Telematik

Jaime Maqueda Alonso

6. Nov. 2025

Ein Pendler steigt in einem städtischen Umfeld in einen Bus ein.

Die Priorisierung der Fahrer- und Fahrgastsicherheit ist eine moralische Verpflichtung für Busbetreiber, aber auch entscheidend für den Erhalt des Rufs und die Senkung der Versicherungs- und Unfallkosten. In diesem Blog-Artikel sehen wir uns an, wie Sicherheitsteams mithilfe von anpassbaren Einblicken aus der Telematik die Ursachen und Muster hinter Vorfällen identifizieren und proaktive Schritte zur Reduzierung des Fuhrparkrisikos ergreifen können.

Entwicklung intelligenterer Fuhrparksicherheitsprogramme

Die effektivste Fuhrparksicherheitssoftware ist hochgradig anpassbar, sodass Erkenntnisse und Maßnahmen auf die spezifischen aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Fuhrparks zugeschnitten werden können. Anpassbare Dashboards und Berichte heben die Trends hervor, die das größte Risiko verursachen, und anpassbare Regeln helfen Managern, sich auf die Verhaltensweisen zu konzentrieren, mit denen sich die Sicherheit am wirksamsten verbessern lässt. Dadurch entsteht eine Feedback-Schleife, in der Daten Risiken aufdecken, gezielte Maßnahmen darauf eingehen und messbare Verbesserungen eine starke Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen festigen.

Das Geotab Sicherheitszentrum

Das Sicherheitszentrum (auf Englisch) von Geotab, das in die webbasierte Fuhrparkmanagement-Plattform MyGeotab integriert ist, bietet Sicherheitsteams einen zentralen, anpassbaren Hub zur Risikominderung. Manager können Regeln, Berichte und Dashboards an ihre individuellen Herausforderungen anpassen, während KI-gestützte Analysen dazu beitragen, Vorfälle vorherzusagen und zu verhindern. Die Plattform kombiniert alle Sicherheitsdaten an einem Ort und unterstützt so zielgerichtetes Coaching, kontinuierliche Verbesserungen und messbare Kollisionsreduzierung. Die marktführende Fahrzeugdatenextraktion von Geotab liefert zuverlässigere Sicherheitsdaten für Fahrer und Manager.

 

Manager können mit dem Sicherheitszentrum außerdem die Sicherheitsleistung ihres Fuhrparks mit anderen Busfuhrparks vergleichen, die ähnliche Dienstzyklen fahren, Daten auf der Grundlage aktualisierter Sicherheitsrichtlinien neu verarbeiten und Sicherheitstrends analysieren, um die zugrunde liegenden Ursachen für häufige Vorfälle zu verstehen. Die Datenanalyse auf der Plattform bietet große Flexibilität und ermöglicht so die Untersuchung spezifischer Vorfälle. 

Drilldown in das Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist für die Sicherheitsleistung von zentraler Bedeutung. Die Scorecard zur Fahrsicherheit von Geotab verfolgt Sicherheits-KPIs wie exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung, Nutzung des Sicherheitsgurts und scharfes Bremsen, starke Beschleunigung und schnelle Kurvenfahrten. Daraus wird für jeden Fahrer ein klares Risikoprofil erstellt. So können Manager Fahrer mit hohem Risiko schnell identifizieren und gezielt schulen und gleichzeitig sicheren Fahrern Ankerkennung für ihre positiven Beiträge zollen. Dieser kontinuierliche Feedback-Mechanismus reduziert Kollisionen und fördert die Sicherheit beim Fahren im gesamten Fuhrpark.   

Anpassbare Regeln ermöglichen eine kontinuierliche Verbesserung

Verschiedene Fuhrparks sind mit unterschiedlichen Risiken konfrontiert. Ein Fuhrpark in der Stadt hat vielleicht Probleme mit Geschwindigkeitsüberschreitungen, bei einem anderen Fuhrpark legen manche Fahrer den Sicherheitsgurt nicht an. Mit der anpassbaren Regel-Engine von Geotab können Manager den Verhaltensweisen Priorität verleihen, die für ihren Fuhrpark am wichtigsten sind, indem sie die Gewichtung des Fahrer-Scorecard-Berichts ändern.  

 

Durch die Festlegung neuer Schwellenwerte können sich Sicherheitsteams zunächst auf die dringendsten Risiken konzentrieren und später, wenn sich die Leistung verbessert, die Standards schrittweise anheben. Beispielsweise können sie einstellen, dass in den frühen Phasen des Sicherheitsprogramms Benachrichtigungen sofort verschickt werden, wenn ein Fahrer eine Geschwindigkeitsbegrenzung um mehr als 24 km/h überschreitet, damit der Fahrer umgehend Feedback erhält. Im weiteren Verlauf des Programms, wenn sich die Fahrerleistung verbessert, kann der Schwellenwert auf Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 16 km/h gesenkt werden. Mit diesem progressiven Ansatz können Sicherheitsteams erreichbare Schwellenwerte festlegen, die sie nicht mit Warnhinweisen überfluten, und sicherstellen, dass die Programme realistisch, effektiv und kontinuierlich wirksam bleiben.

 

Bei der Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge müssen Sicherheitsmanager die unterschiedlichen Fahreigenschaften von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu Fahrzeugen mit herkömmlichem Antrieb berücksichtigen. Die Geotab Regeln können angepasst werden, um diese Unterschiede zu berücksichtigen. 

Dashboards mit sofortiger Wirkung

MyGeotab optimiert die Arbeitsabläufe, damit Sicherheitsteams ihre Zeit damit verbringen können, die Fahrersicherheit zu erhöhen, anstatt ihre Zeit mit der Datenerfassung zu vergeuden. Sie können maßgeschneiderte Dashboards und flexible Berichte ansehen, die Daten sofort in umsetzbare Einblicke umwandeln, die es ihnen ermöglichen, zukünftige Unfälle proaktiv zu verhindern. Diese umsetzbaren Einblicke aus Sicherheitsdaten dienen als Grundlage für Strategien zur Risikoreduzierung. Ihr Einfluss auf den Risikoscore des Fuhrparks lässt sich aktiv verfolgen, was eine Prognose hinsichtlich der zu erwartenden Reduzierung der Kollisionszahlen ermöglicht. 

 

Für mehr Sicherheit bei jeder Fahrt

Anpassbare Sicherheitsregeln und Einblicke sind das Herzstück eines robusten, datengestützten Programms für die Fuhrparksicherheit, das Sicherheitsteams in die Lage versetzt, die dringendsten Sicherheitsherausforderungen anzugehen, Verbesserungen zu messen und die Standards im Laufe der Zeit schrittweise zu erhöhen. Das flexible Sicherheitszentrum von Geotab stellt Busbetreibern die Informationen und Tools zur Verfügung, die sie benötigen, um das Fuhrparkrisiko zu steuern. Durch die Umwandlung von Rohdaten in fuhrparkspezifische, umsetzbare Strategien können Sicherheitsteams Fahrgäste schützen, Fahrer unterstützen und Kollisionen messbar reduzieren.

 

Möchten Sie von der Leistung der vollständig anpassbaren Fuhrparksicherheitssoftware profitieren? Demo noch heute ansehen

Abonnieren Sie den Geotab Blog


Jaime Maqueda Alonso

Marketing Coordinator, Europe

Abonnieren Sie den Geotab Blog

View last rendered: 11/06/2025 23:51:21