Skip to main content
Der Go-Ahead-Bus ist auf der Brücke.

Go-Ahead Group: Wichtige Einblicke in die Wartung gewinnen und mit Zuversicht elektrifizieren

Der Go-Ahead-Bus ist auf der Brücke.

Herausforderung: Bedarf an kontinuierlichen, zuverlässigen Busdiagnosedaten

Go-Ahead ist ein führender internationaler Betreiber von öffentlichen Verkehrsmitteln, der den Wert der Nutzung von Technologien und Daten zur Verbesserung des Kundenservice erkannt hat. Das Unternehmen setzt Geotab in seinem gesamten Busfuhrpark in Großbritannien ein, auch in London, wo es der größte Betreiber von Busverkehrsdiensten ist. Das technische Team des Unternehmens benötigte Zugriff auf die Fahrzeug- und Motordiagnoseinformationen, um den Fahrzeugzustand zu optimieren.  Geotab wurde aufgrund seiner Fähigkeit ausgewählt, einheitliche Informationen über die verschiedenen Busmarken und -modelle hinweg bereitzustellen. Zudem sollte Geotab die Elektrifizierungsstrategie des Busfuhrparks leiten und Zugang zu kritischen Elektrofahrzeugdaten liefern, mit denen die Nutzung der neuen Elektrobusse optimiert und Dekarbonisierungsziele erreicht werden können.  

Lösung: Flexibilität und kontinuierliche Innovation 

GO9-Telematikgeräte

Die Einführung von Geotab begann im Juli 2024 und bis September 2025 wurden über 6.000 Busse mit Geräten im gesamten Vereinigten Königreich ausgestattet. Da der Großteil der Flotte ganztägig im Einsatz ist, mussten die Installateure flexibel arbeiten und die Installationen außerhalb der regulären Betriebszeiten durchführen, um betriebliche Beeinträchtigungen für die Go-Ahead Group zu vermeiden. 

 

Technisches Team

Das Technikteam hat die Aufgabe, die Busse verkehrssicher und in gutem Zustand zu halten, und mit den Echtzeit-Diagnosefehlercodes (DTCs) von Geotab kann jetzt anhand früher Signale erkannt werden, wann die Fahrzeuge repariert werden müssen. Diese Wartungsinformationen helfen dem Team, frühzeitig einzugreifen und das Technikteam effizient einsetzen zu können, damit die Busse nicht aus dem Verkehr gezogen werden müssen und die Einhaltung der Fahrpläne gewährleistet werden kann. So mindert das Technikteam die Risiken leistungsbezogener Bußgelder und spart Tausende Pfund, indem es kleinere Probleme identifiziert, bevor sie sich zu teuren Reparaturen oder umfassenderen Ausfällen ausweiten. 

Grundlegende Komplexität von Bussen

Aus Bussen umfassende und zuverlässige Diagnosedaten zu extrahieren, ist eine komplizierte Hürde. Das liegt daran, dass Busse von Haus aus sehr komplex sind und oft mit unterschiedlichen Motor-, Fahrgestell- und Elektronikkonfigurationen gefertigt werden. Geotab ist jedoch außergewöhnlich gut vorbereitet, um dieser Herausforderung zu begegnen. Das Solutions Engineering-Team von Geotab sorgte für die Einheitlichkeit der Daten über alle verschiedenen Busmarken und -modelle von Go-Ahead hinweg und arbeitet kontinuierlich an Innovationen, um die daraus resultierenden Diagnose-Einblicke für das Ingenieurteam (alternativ: Technikteam) lesbarer und leichter verständlich zu machen.

Betriebliche und wirtschaftliche Vorteile

Der Einsatz von Geotab hat für Go-Ahead betriebliche und wirtschaftliche Vorteile gebracht, wobei das Betriebsteam von Geotabs hochgenauen Fahrzeugstandortdaten profitiert, um Wartungspläne zu verwalten und zu optimieren. Innerhalb Londons sind die Busse mit einem NFC-Lesegerät ausgestattet, mit dem die Fahrer ihre Token scannen können, um eine genaue Fahreridentifizierung und die Abstimmung der Verhaltensdaten mit den einzelnen Fahrern zu ermöglichen. Geotab entwickelte eine kundenspezifische Integration mit den vorhandenen elektronischen Ticketautomaten (ETMs) zur Fahreridentifizierung in den Go-Ahead-Bussen außerhalb von London. 

 

Go-Ahead London hat die lokalen Leitstellen in einem einzigen zentralen Kontrollzentrum zusammengelegt, das die Routen während ihrer gesamten Durchführung überwacht. Dieses Zentrum bietet rund um die Uhr eine Besetzung mit Disponenten sowie Technikern, die bei Störungen auf der Strecke beraten können.

 

Sie nutzen Geotab, um den genauen Standort der Fahrzeuge zu ermitteln, Echtzeit-Hilfestellung bei Störungen zu geben und die Fahrer entsprechend anzuleiten.  Das Kontrollzentrum überwacht zudem den Ladezustand (SOC) der Elektrofahrzeuge. Dies ermöglicht es ihnen sicherzustellen, dass die Routen abgeschlossen werden, oder einen Fahrzeugtausch und die Rückkehr zum Depot zu organisieren. Diese strategische Umstellung hat die Abhängigkeit von den Daten von Transport for London reduziert und ermöglicht ein proaktives und effizientes Betriebsmanagement.

Feedback in der Fahrerkabine

In London wird ein Pilotprogramm durchgeführt, um den Fahrern in der Fahrerkabine Feedback zum Fahrverhalten zu geben, das auf den individuellen Sicherheitsgrenzwerten von Go-Ahead basiert, beispielsweise in Bezug auf scharfe Kurven, starkes Beschleunigen oder abruptes Bremsen. Dieses sofortige Feedback hilft den Fahrern, ihr Verhalten sofort zu ändern, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Sicherheitsstandards einzuhalten. 

Unterstützung bei der Umstellung von Go-Ahead auf einen elektrischen Betrieb

Das Ziel von Go-Ahead besteht darin, bis 2035 einen emissionsfreien Fuhrpark zu haben, der aus Bussen mit Elektro- und Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb besteht. Die Oxford Bus Company führt derzeit auch einen vollelektrischen Busfuhrpark ein. Aufgrund dieser ambitionierten Ziele für die Elektrifizierung muss sichergestellt werden, dass die neu erworbenen Busse optimal genutzt werden, um eine maximale Rendite (ROI) zu erzielen. Dies setzt voraus, dass das Telematiksystem Zugriff auf die Daten des Elektrofahrzeugs erhält – jedoch sind Daten von Elektrofahrzeugen derzeit nicht standardisiert, und die Erstausrüster (OEMs) sind nicht verpflichtet, dieselben Datenpunkte wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bereitzustellen. 

 

Geotab verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Extraktion von Elektrofahrzeugdaten und der Zusammenarbeit mit OEMs, um ihre Elektrofahrzeugdaten gemäß der Norm VDV-238 und dem Signalsatz J1939 bereitzustellen. Dadurch wurde sichergestellt, dass die extrahierbaren E-Fahrzeugdaten für die neu gekauften Elektrobusse die Anforderungen von Go-Ahead erfüllten und das Betriebsteam seine Elektrobusse unter allen Umständen optimal verwalten konnte. Geotab hat zudem eine wichtige Informationslücke für den Konzern geschlossen, indem es die Daten zum Live-Ladezustand bereitstellt, die im Unternehmen für die Optimierung der Nutzung und des ROI der neuen Elektrobusse nötig sind. Andernfalls hätte das Betriebsteam nur zum Zeitpunkt des Ladens Zugriff auf die E-Fahrzeug-Ladezustandsdaten über die Ladungsanbieter gehabt.  

Auswirkungen: Erhebliche Einsparungen durch vorbeugende Wartung

Mit Geotab-Daten hat Go-Ahead London bereits große Fortschritte bei der Verbesserung seiner Instandhaltungsaktivitäten gemacht, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führte, darunter:

  • Vermeidung von katastrophalen Motorausfällen durch Überwachung und Meldung bei zu niedrigem Öldruck; bei Go-Ahead London werden monatlich zwischen 8 und 10 Fahrzeuge gemeldet, was bis zu 23.000€  pro Motor spart. 
  • Die Pannen wurden durch die Überwachung der Kühlmitteltemperatur und die Erkennung fehlerhafter Sensoren vermieden, was im ersten Monat mehr als 10 Pannen verhinderte und erhebliche Einsparungen bei den Kosten pro Panne für das Fahrzeug, die Wartungskosten und die Bereitstellung eines Ersatzfahrzeugs ermöglichte. 

Nächste Schritte: Vollständige Flottentransparenz und -steuerung 

Go-Ahead London beabsichtigt, die Daten von Geotab in allen Geschäftsbereichen zu nutzen. Dazu gehört die Meldung des Kraftstoffverbrauchs an Dritte sowie die Nutzung des Software Development Kit (SDK) von Geotab, um Daten an Transport for London (TfL) und an Ticketsysteme bereitzustellen.

 

Geotab wird auch weiterhin mit den Elektrobus-OEMs zusammenarbeiten, um die Verfügbarkeit ihrer Elektrofahrzeugdaten zu standardisieren, und das Technikteam arbeitet weiterhin an Innovationen, um eine maximale Verfügbarkeit über alle Marken und Modelle hinweg zu gewährleisten. Dies wird die Umstellung von Go-Ahead auf einen elektrischen Fuhrpark unterstützen und den Busmarkt insgesamt vorantreiben.  

 

Matt Carney, CEO von Go-Ahead Bus, sagte dazu: „Die Daten, die wir von Geotab erhalten, haben uns geholfen, die Leistung unserer Dienste zu verbessern. Sie bringen nicht nur betriebliche und wirtschaftliche Vorteile, sondern bedeuten auch, dass wir die Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen für die Kunden stärken konnten.“ 

Kundenprofil

Logo di Go-Ahead

Name des Kunden:

Go Ahead Group

Branche:

Personentransport

Fahrzeugarten:

Busse

Größe des Fuhrparks:

6150

Fuhrparkschwerpunkt:

OptimierungProduktivität

Andere Geschichten

 United Utilities LKW mit der Aufschrift 'Wasserversorgung für den Nordwesten

United Utilities: Fuhrpark: Nachhaltigkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit verbessern

United Utilities verbesserte mit Vodafone/Geotab Fuhrpark-Nachhaltigkeit, Fahrersicherheit und -Verfügbarkeit. Echtzeitdaten optimierten Effizienz und reduzierten Emissionen.

17. März 2025

White DB regio logo on dark background

DB Regio Bus: Telematik für die Zukunft des ÖPNV

Finden Sie heraus, wie durch den Einsatz der Geotab Lösungen Optimierungspotenziale bei der DB Regio Bus aufgedeckt werden konnten, um wesentliche Verbesserungen im Hinblick auf Produktivität, Fahrgäste, Fahrersicheheit und Nachhaltigkeit zu erzielen und welchen Mehrwert die Telematiklösung für die

28. Februar 2024

Euroloo Fahrzeug auf Parkplatz

Kostensenkung und Betriebsoptimierung bei euroloo

euroloo ist ein landesweiter Anbieter von Miettoiletten für Handwerker, gewerbliche Unternehmen und Hausbesitzer.

1. August 2023

ExpressGlas Fahrzeuge vor Werkstatt

ExpressGlass: Höhere Fuhrparkeffizienz & weniger Kilometer

ExpressGlass ist ein portugiesisches Unternehmen, das sich auf den Austausch und die Reparatur von Fahrzeugscheiben spezialisiert hat. Seit über 20 Jahren bietet ExpressGlass Dienstleistungen für alle Fahrzeugtypen an, unabhängig vom Hersteller, Modell oder Baujahr.

19. Juni 2023

Wie wäre es mit einer Fuhrparkoptimierung?

Sehen Sie selbst, wie Sie Ihren Fuhrpark mühelos mit unserer webgestützten Software und den Fuhrparkortungsgeräten verwalten können.
View last rendered: 11/17/2025 23:06:02