%20(2)%20(1).jpg)
Tarmac: Sicherer, nachhaltiger, datengesteuerter Fuhrpark dank Motormax & Geotab
%20(2)%20(1).jpg)
Inhaltsübersicht
Tarmac erreicht mit der Plattformlösung von Motormax und Geotab einen sichereren, nachhaltigeren, datengesteuerten Fuhrpark
Tarmac ist ein führender Anbieter von Baumaterialien sowie ein Auftragsvergabe- und Gebäudedienstleistungsunternehmen. Das Unternehmen hat Betriebe im ganzen Land, die einen gemischten Fuhrpark von über 2.000 Fahrzeugen umfassen – von Lkws, Transportern und Pickups bis hin zu Baumaschinen.
Herausforderung: Bedarf an einer einheitlichen Fuhrparkmanagementplattform
Ein Hauptanliegen für Tarmac war die Notwendigkeit, mehr Transparenz und Kontrolle über seine komplexen Fuhrparkvorgänge zu erlangen, die dreizehn Regionen und Geschäftseinheiten im Vereinigten Königreich umfassen. Anstatt eine Vielzahl unterschiedlicher Portale und Plattformen nutzen zu müssen, wollte das Team 100 % seines Fuhrparks und seiner Assets über eine einzige Managementplattform steuern, die sich nahtlos in die bestehende Mehrkamera- Aufzeichnungslösung von Motormax integrieren lässt.
Das Beschaffungsteam benötigte ein robustes Telematiksystem, das parallel zum Geschäft wachsen könnte. Das Unternehmen wollte eine langfristige Zusammenarbeit mit dem neuen Telematikanbieter aufbauen, mit fortwährender Unterstützung und Innovation, um kreative Lösungen für seine vielfältigen Herausforderungen im Fuhrparkmanagement zu finden und den anhaltenden Erfolg des Projekts sicherzustellen.
Die oberste Priorität von Tarmac ist die Gesundheit und Sicherheit (Health & Safety, H&S) der Fahrer und der Öffentlichkeit, und das Team benötigte das neue Telematiksystem, um die H&S-Leistung des Fuhrparks zu verbessern. Darüber hinaus wollte das Team einen Partner, der zur Optimierung des Betriebs, zur Senkung der Betriebskosten und zur Unterstützung von Tarmac bei seinen Netto-Null-Zielen und dem EV100- Versprechen (auf Englisch) beitragen würde.
Die Lösung: kreative, kollaborative Problemlösung
Motormax arbeitet seit 2017 erfolgreich mit Tarmac zusammen und hat digitale Live-Videorekorder (DVR) in Hunderten Fahrzeugen sowie verschiedene Kamerasysteme für bestimmte Fahrzeugtypen installiert. Diese starke Beziehung und die Integration der Motormax- Kameraaufnahmen in die MyGeotab Fuhrparkmanagement-Plattform waren ein zentraler Grund, warum das Beschaffungsteam Geotab als seinen Fuhrparksicherheits- und Telematikpartner ausgewählt hat, indem es branchenführende Kamerasysteme und Telemetrie in einer einheitlichen Plattform vereint hat.
Rationalisierter Implementierungsprozess
Das Installationsteam hat unermüdlich daran gearbeitet, insgesamt 1.849 GO9 Telematikgeräte in Fahrzeugen und Anlagen im gesamten Vereinigten Königreich zu montieren. Da viele Assets an Standorten mit hohem Risiko untergebracht waren oder an Unternehmen vergeben wurden, die rund um die Uhr tätig waren, mussten viele Installationen außerhalb der Geschäftszeiten in den Abend- und Wochenendstunden durchgeführt werden.
Aufgrund des vorübergehenden Charakters des Auftragsfuhrparks von Tarmac waren Transportmanager oft nicht in der Lage, den Standort ihrer Fahrzeuge mehr als ein paar Tage im Voraus zu nennen. Das Installationsteam musste sehr flexibel sein und effektiv mit 12 Transportmanagern in den verschiedenen Regionen kommunizieren.
312 Verbindungen wurden auch mit vorhandenen OEM-Telematiksystemen wie Cat, Vogel, JCB und Volvo hergestellt.
„Angesichts der fragmentierten Region, in der Tarmac häufig an abgelegenen Standorten tätig ist, war es von entscheidender Bedeutung, einen Partner zu finden, der dies bewältigen und die Zeit, den Aufwand und die Flexibilität für eine erfolgreiche Implementierung aufbringen kann. Sowohl Geotab als auch Motormax haben hart mit den Tarmac-Teams zusammengearbeitet und sich dabei als widerstandsfähig erwiesen, um den Rollout zu einem Erfolg zu machen.“
– Lee Green, Head of Category Management & SRM, Tarmac.
Den gesamten Fuhrparkbetrieb im Blick behalten
Das Kamerasystem von Motormax lässt sich über eine API in die MyGeotab-Plattform integrieren und nutzt die Leistung der Regel-Engine und der Berichtsmechanismen von Geotab. Transportmanager können Aufnahmen herunterladen, wenn ein vordefiniertes Ereignis aus der Regel-Engine von Geotab ausgelöst wird. So verfügen sie über genau die Videobeweise, die sie für Schulungs- und Disziplinarmaßnahmen sowie für Versicherungszwecke benötigen.
Die zentrale Plattform ermöglicht Transportmanagern den Zugriff auf Telemetrie- und Kameraaufnahmen an einem Ort. Die von der Motormax-Kameratechnologie aufgenommenen Full-AHD-Aufnahmen sind über die Telematikplattform von Geotab abrufbar, um die Sicherheit und Effizienz des Fuhrparks zu verbessern.
Durch die MyGeotab-Fuhrparkmanagementplattform hat Tarmac jetzt einen einzigen, einfachen Zugriffspunkt auf:
- Das Multikamerasystem von Motormax
- Berichte zur Fahrersicherheit
- Überprüfung des Führerscheins
- Programm zur Planung der vorbeugenden Wartung
- Remote-Download-Lösung für Tachograph
- Dashboards für die Leerlaufsteuerung
- Standardisiertes Reporting
Kollaborative Kundenbetreuung
Die Kundenbetreuer von Motormax und Geotab arbeiten gemeinsam mit der Abteilung Solutions Engineering von Geotab weiterhin eng mit dem Betriebsteam zusammen, um die Fuhrparkmanagement- und Mehrkamera-Aufzeichnungslösung auf die sich ständig ändernden Anforderungen von Tarmac abzustimmen.
Diese enge Zusammenarbeit zwischen allen drei Unternehmen gewährleistet einen kollaborativen Ansatz mit kontinuierlicher Kommunikation und Engagement über mehrere Abteilungen hinweg.
„Wir haben ein tiefes Verständnis der Herausforderungen, denen sich Tarmac gegenübersieht, entwickelt, um effektiv und individuell angepasste Lösungen für spezifische Herausforderungen zu erarbeiten. Die kontinuierliche Zusammenarbeit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass wir Lösungen finden, um die Sicherheit des Fuhrparks von Tarmac kontinuierlich zu verbessern.“
– Mark Leedham, Corporate Relationship Manager, Motormax
Fuhrparksicherheit im Fokus
Das Team sieht, dass die integrierte Kamera- und Telematiklösung dazu beitragen wird, die Unfallmanagementverfahren zu verbessern, wodurch Unfallkosten und Reputationsrisiken reduziert und somit die Versicherungsprämien gesenkt werden. Die Aufnahmen der Kamera und die Berichte zur Fahrsicherheit ermöglichen es Managern, die leistungsstärksten Fahrer zu erkennen und zu belohnen und andere zu coachen, damit sie ihre Leistung verbessern können, indem im standardmäßigen H&S-System von Tarmac bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
„Die integrierte Video-Telematiklösung von Motormax und Geotab hat uns dabei geholfen, sicherzustellen, dass Manager beim Umgang mit schlechtem Fahrverhalten Unterstützung erhalten, um produktive Gespräche führen und die erforderlichen Schulungen durchführen zu können.“
– Kirsten Kobrin, Category Manager FM&E UK & Ireland, Tarmac
Geofencing zur Fuhrparkoptimierung
Das Betriebsteam hat Geofences um die Betriebstandorte geschaffen. Es wurden Benachrichtigungen eingerichtet, wenn ein Fahrzeug länger als 48 Stunden nicht bewegt wird. So wird das Management gewarnt, wenn ein Fahrzeug weder fährt noch in der Werkstatt ist. Dies führt zu einer Verbesserung der Fuhrparkauslastung.
Geofences werden auch in Umweltzonen (Clean Air Zones, CAZ) genutzt, um das Admin-Team täglich über die Transporter zu informieren, die in diese Bereiche gefahren sind, damit die entsprechenden Zahlungen geleistet und Bußgelder vermieden werden können.
Einheitliche Management-Berichte
Das Projektteam von Geotab, Motormax und Tarmac hat hart daran gearbeitet, die Regelsätze und Berichtsanforderungen in den vier Divisionen von Tarmac zu vereinheitlichen, sodass von MyGeotab standardisierte Sicherheitsberichte erstellt werden konnten. Diese Berichte haben sich als wertvoll erwiesen, wenn es darum geht, die Zustimmung und Unterstützung des Managements zu erhalten. Die Suite automatisierter, maßgeschneiderter Berichte liefert aussagekräftige Daten für verschiedene Abteilungen und ermöglicht es Fuhrparkmanagern, effizienter zu arbeiten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Fuhrparksicherheit und das Fahrverhalten kontinuierlich zu verbessern.
Geotab hat Tarmac Zugriff auf seinen Data Connector zur Vereinfachung und Automatisierung des Reporting- Prozesses für den Fleet Compliance Coordinator gewährt, der diese Daten automatisch direkt in die vorhandenen Business Intelligence (BI)-Tools von Tarmac einspeist. Dies sorgt für eine Zeitersparnis von mehreren Stunden pro Woche, die zuvor damit verbracht wurden, die hochrangigen, von der Geschäftsleitung geforderten Übersichtsberichte zu erstellen. MyGeotab wird für alle Berichte im Zusammenhang mit dem Fuhrpark verwendet, und es wird beabsichtigt, dass der Data Connector für benutzerdefinierte Tarmac-Vorlagen verwendet wird.
Auswirkungen: Fahrer sicher nach Hause bringen
Verbesserte Fuhrparksicherheit
Obwohl die einheitliche Berichtsstruktur erst vor drei Monaten eingeführt wurde, konnten Geschwindigkeitsverstöße pro 1.000 Meilen im Vergleich zum letzten Monat mit dem bisherigen System bereits um 25 % reduziert werden.
Die Kennzahlen der Berichtsbögen zur Fuhrparksicherheit, darunter aggressives Bremsen, Kurvenfahrten und Beschleunigung, stiegen zunächst deutlich im Vergleich zum bisherigen System, da Geotab eine höhere Messgenauigkeit bietet. Da Tarmac nun eine klarere Übersicht über diese Sicherheitsmetriken hat, können sie kontrolliert und reduziert werden.
Durch die Implementierung eines Fahrererkennungssystems mit Anhängern werden Sicherheits- und Compliance-Ereignisse jetzt genau dem Fahrer und nicht dem Fahrzeug zugeordnet. Dies ist entscheidend für das H&S- und Compliance- Programm von Tarmac und hat auch das Problem von nicht autorisierten Fahrern, die Fahrzeuge bedienen, in Angriff genommen.
„Einer der großen Vorteile ist das Fahrererkennungssystem, das uns hilft, schnell zu erkennen, welcher Fahrer das Fahrzeug zum Zeitpunkt eines Geschwindigkeitsverstoßes oder eines Unfalls gefahren hat – das wird uns in Zukunft wirklich helfen.“
– Jonathan Meddings, Fleet Compliance Coordinator, Tarmac
Verringerung der Unfallquoten
Mit der integrierten Lösung von Motormax und Geotab auf einer zentralen Plattform hat Tarmac Zugriff auf vernetzte Erkenntnisse zu Sicherheit, Nachhaltigkeit und Fahrerverantwortung, die einen sichereren, effizienteren, datengesteuerten Fuhrpark schaffen. Da die Manager diese Erkenntnisse nun nutzen, um die Sicherheit der Fahrer zu überwachen und entsprechende Schulungen durchzuführen, sind sie zuversichtlich, dass dies ihre Kollisionsrate reduzieren wird.
Motorleerlauf reduzieren
Durch die Leerlaufberichte von MyGeotab hat Tarmac jetzt eine klare und korrekte Übersicht über die Leerlaufzeit jedes Fahrzeugs sowohl bei den statischen als auch bei den mobilen Fahrzeugen. Dies führte zu einer Reduzierung des Leerlaufbetriebs der Anlagen um mehr als 30 % innerhalb von nur 3 Monaten nach Vertragsbeginn.
Diese Reduzierung des Leerlaufs hat die Kraftstoffeffizienz insgesamt verbessert, die Kraftstoffkosten gesenkt und die unnötige Motornutzung reduziert. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die Fahrzeuge regelmäßig alle 500 Stunden gewartet werden.
Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs
Der Kraftstoffverbrauch hat sich mit Geotab von durchschnittlich 10,49 l/100 km in den letzten drei Monaten der Nutzung des bisherigen Telematiksystems um 30 % auf 8,39 l/100 km im April 2024 verbessert. Dadurch werden die Kraftstoffkosten unmittelbar gesenkt und die Gewinne erhöht.
Nächste Schritte
Das Betriebsteam plant, aktive Einblicke zu verwenden, um anonym die Leistung intern zwischen den dreizehn verschiedenen Regionen und Geschäftsbereichen zu vergleichen und zu verbessern und so Effizienz, Sicherheit und Produktivität des Fuhrparks zu erhöhen.
Der nächste Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Fahrzeugauslastung, um sicherzustellen, dass alle Fahrzeuge voll ausgelastet und nicht mehrere Tage geparkt werden. Durch eine bessere Auslastung kann der Fuhrpark verkleinert werden, wenn die Daten zeigen, dass weniger Fahrzeuge benötigt werden, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Ein besseres Verständnis der Fahrzeugauslastung sorgt außerdem dafür, dass bei der Aufnahme des Fahrzeugs in den Fuhrpark das richtige Akquisitionsmodell gewählt wird. Wenn ein Fahrzeug nur einmal pro Woche benötigt wird, kann es das Team für diesen Tag mieten, anstatt das Fahrzeug zu leasen.
Was das Thema Nachhaltigkeit betrifft, wird Geotab mit Tarmac an seinem Ziel arbeiten, die absoluten Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Tarmac ist ein Unterzeichner von EV100 (auf Englisch) und hat sich verpflichtet, bis 2030 100 % seines Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Die Eignungsbeurteilung für Elektrofahrzeuge (EVSA) von Geotab liefert reale Finanz-, Umwelt- und Reichweitendaten, die diesen Entscheidungsprozess unterstützen.
Darüber hinaus führt Tarmac eine Pilotstudie zur KI-Videotechnologie durch, bei der die Technologie von Geotab mit der Hardware von Motormax genutzt wird, um wichtige Erkenntnisse über Sicherheit und Compliance zu liefern.
„Tarmacs Test der KI-Beta-Videotechnologie von Motormax und Geotab zeigt, dass wir unsere bestehende Zusammenarbeit auf weitere Innovationen ausweiten und damit unsere Sicherheitsleistung in Steinbrüchen, auf Baustellen und im Straßenverkehr verbessern werden.“
– Lee Green, Head of Category Management & SRM, Tarmac
Aufgrund des Erfolgs dieses Projekts sind Geotab und Motormax nun bevorzugte Lieferanten der gesamten CRH Group.
„Der Hauptvorteil unseres gemeinsamen Projekts mit Geotab und Motormax besteht darin, unsere Philosophie „Work Safe, Home Safe“ zu unterstützen und unsere Fahrer jeden Tag wieder nach Hause zu bringen.“
– John Meddings, Fleet Compliance Coordinator, Tarmac
Kundenprofil

Name des Kunden:
Tarmac
Branche:
Fertigung/Bauwesen
Fahrzeugarten:
Alle Klassen; Lkws, Transporter, Pickups und Baumaschinen
Größe des Fuhrparks:
2251
Fuhrparkschwerpunkt:
Sicherheit, Nachhaltigkeit
Andere Geschichten

BPA Italia und Lactalis setzen auf Geotab zur Flottenoptimierung und Senkung der Wartungskosten.
11. Juni 2025

Moove Cars optimiert Fuhrpark mit Geotab-Technologie und spart über 4 Mio. € pro Jahr
20. März 2025

United Utilities: Fuhrpark: Nachhaltigkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit verbessern
17. März 2025

Wie Geotab die Europcar Mobility Group bei der Betriebsoptimierung unterstützt
3. September 2024