
Intelligente Dashcams für gewerbliche Fuhrparks
Nutzen Sie eine breite Palette der besten im Handel erhältlichen Dashcams für die Aufnahme kristallklarer Fahrtvideos in HD. Verbessern Sie die Sicherheit, schützen Sie Ihren Fuhrpark und coachen Sie Ihre Fahrer mit Echtzeitaufnahmen. Alle Dashcams für Lkw, Transporter und Pkw können nahtlos in die Telematikplattform von Geotab integriert werden.
Fuhrpark-Dashcams schützen Ihr Unternehmen
Unsere Dashcams liefern ein klares und vollständiges Bild von riskanten Fahrmanövern und damit wichtige Videobeweise im Falle von Kollisionen und Versicherungsstreitigkeiten.
Mit hochauflösenden Aufnahmen erfassen Sie alle gefährlichen Situationen auf der Straße und rund um Ihre Fahrzeuge, inklusive Lkw, Transporter und Pkw. Für noch mehr Sicherheit, z. B. zum Schutz vor Diebstahl, können Sie bis zu fünf Kameras anschließen, um den Fahrzeuginnenraum, Gerätschaften und andere wertvolle Gegenstände zu überwachen.


Riskante Situationen per Echtzeit-Dashcam erkennen
Erfassen Sie die Nutzung von Mobiltelefonen, Rauchen, dichtes Auffahren oder Übermüdung des Fahrers, um Risiken zu minimieren und Ihre Fahrer besser coachen zu können.
Überprüfen Sie die Fahrt des Fahrzeugs direkt auf der MyGeotab-Plattform und sehen Sie sich Bilder und Videos von jedem Moment in Echtzeit an.
Weniger Kollisionen dank vorausschauender KI-Technologie
KI-gestützte Fuhrparkkameras können drohende Kollisionen vorhersagen und Fahrern unmittelbar Rückmeldung geben, damit sie genügend Zeit haben, zu reagieren und einen Unfall zu vermeiden.
KI-Dashcams liefern auch Leistungsdaten, um Coaching-Programme für Fahrer zu unterstützen. Leistungsdaten sind entscheidend, um Fahrer zu schulen, die Sicherheit nachhaltig zu verbessern und die Kosten für zukünftige Fahrzeugschäden zu senken.


Duale Dashcams liefern ein vollständiges Bild
•Vollständige Sicht auf die Fahrerkabine und das Fahrzeugäußere im Falle eines Ereignisses
•Bessere Möglichkeiten für Fahrer-Coaching
•Sofortige Benachrichtigungen an Fahrer, die riskantes Fahrverhalten zeigen
So funktionieren Fuhrpark-Dashcams für Lkw, Transporter und Pkw
1. Dashcam beginnt mit der Videoaufzeichnung Unsere Dashcams werden über eine kabelgebundene Verbindung von der Fahrzeugbatterie mit Strom versorgt. Die Kameras beginnen erst mit der Aufzeichnung, wenn der Motor des Fahrzeugs eingeschaltet und das Fahrzeug in Bewegung ist, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
2. Mit KI verbundene Sensoren erfassen riskante Fahrsituationen Während das Fahrzeug in Bewegung ist, wird kontinuierlich in HD-Qualität aufgezeichnet. Die Aufzeichnung erfolgt bei Tag und bei Nacht mit Infrarot-LEDs und Weitwinkelobjektiven sowohl für die auf die Straße als auch für die auf den Fahrer gerichteten Kameras.
3. HD-Aufnahmen und Warnmeldungen werden in der Cloud gespeichert Fahrtaufnahmen und Meldungsdaten werden in die Cloud hochgeladen, sodass Fuhrparkmanager die Video- und Bilddaten jederzeit einsehen können.
4. Fuhrparkmanager können Bilder und Videos in MyGeotab leicht überprüfen Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Videos zum Anschauen und Herunterladen auf der MyGeotab-Plattform verfügbar sind. Überprüfen Sie HD-Dashcam-Aufnahmen zusammen mit GPS-Daten, damit Sie wissen, wer gefahren ist, wie schnell die Person unterwegs war und wo sie sich befunden hat.

Verbesserte Sicherheitsprogramme dank aussagekräftiger Daten
- Einblick in Aktivitäten auf der Straße, einschließlich aggressivem und abgelenktem Fahren
- Aufzeichnung von Fahrtrouten
- Nutzung von Videos zur Unterstützung von Fahrer-Coaching und -Training
- Aufzeichnung und Speicherung von Videobeweisen bei Kollisionen
- Sofortige Benachrichtigung über Vorfälle per SMS oder E-Mail
Wichtige Funktionen von Fuhrpark-Dashcams
Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fuhrpark-Kamerasystemen mit einer breiten Palette von Standardfunktionen.
HD-Video
Verschaffen Sie sich einen kristallklaren Überblick über das Geschehen.
Nachtsicht und Weitwinkel
Ob Tag oder Nacht, die Aufnahmen sind klar und zeigen das ganze Bild.
Cloud-Speicher
Stundenlanges Videomaterial mit Optionen zum Streamen oder Herunterladen.
Integrierter Datenschutz
Konfigurieren und passen Sie Ihre Dashcam-Einstellungen an, um den Datenschutz zu gewährleisten.
KI-Funktionen
Erkennen Sie riskante und unsichere Fahrweisen mit KI und maschinellem Sehen.
Echtzeit-Warnmeldungen in der Fahrerkabine
Erhöhen Sie die Sicherheit mit fahrzeuginternem Feedback.
Fahrer-Coaching
Setzen Sie zur Änderung von Verhaltensweisen auf einen gezielten Coaching-Workflow.
Umfassende Berichtsfunktionen
Überprüfen und analysieren Sie schnell und unkompliziert wichtige Leistungsindikatoren zusammen mit Telematikdaten.
Dashcam-Lösungen von Geotab Marketplace
Mit über 200 Drittanbieterlösungen ist auf dem Geotab Marketplace für jedes Unternehmen etwas dabei.
Steigern Sie mit unseren streng geprüften, branchenführenden Partnern die Produktivität und Konformität und senken Sie gleichzeitig die Betriebskosten.
Von Dashcams und Asset-Trackern bis hin zu Wartungs- und Kraftstoffmanagement gibt es für jedes Unternehmen die richtige Lösung.

Umfassende Dashcam-Optionen für Fuhrparks
Mit der umfassenden MyGeotab-Integration liefern die Dashcam-Systeme von Surfsight hochauflösende Videos und bieten duale Kameras für Aufnahmen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Fahrerkabine. Sie können innerhalb von Sekunden auf Bilder und Videos zugreifen.
Ressourcen und Leitfäden für Fuhrpark-Dashcams

Riskantes Fahrverhalten mit Videotelematik verringern
Die Videotelematik-Technologie kann die Fahrersicherheit verbessern und Lösungen für Ablenkungen beim Fahren und anderes riskantes Fahrverhalten anbieten.

So funktioniert Videotelematik
Erfahren Sie, wie Videotelematik die Arbeitsweise Ihres Unternehmens verändern kann, indem Sie Einblicke und Daten erhalten, die vor und nach Ereignissen erfasst werden.

5 Fragen, die Sie bei der Wahl von Fahrzeugkameralösungen stellen sollten
Erfahren Sie, wie der Einsatz von Videokameralösungen zu einem Wettbewerbsvorteil werden kann.
FAQ Dashcam
Welche Dashcam-Optionen für Lkw und andere Nutzfahrzeuge bietet Geotab?
Was ist ein gewerblicher Fuhrpark?
• Klempnerei
• Elektrotechnik
• Baugewerbe
• Versand
• Telekommunikation
• Abfallentsorgung
• Schädlingsbekämpfung
Warum sind Dashcams für gewerbliche Fuhrparks wichtig?
Es gibt viele Gründe, warum speziell entwickelte Kamerasysteme für gewerbliche Fuhrparks wichtig sind. Dazu gehören:
• Einsparungen durch die Verwendung von Videobeweisen bei versuchtem Versicherungsbetrug und zur Entlastung Ihrer Fahrer
• Umfassender Einblick in den Fahrbetrieb mit Kameras innerhalb und außerhalb der Fahrerkabine
• Identifizierung von Vorfällen im Straßenverkehr, um das Fahrer-Coaching zu personalisieren und das Engagement der Fahrer zu erhöhen
• Weniger Kollisionen durch sofortige Warnungen an Fahrer, wenn sie von der Spur abkommen oder zu dicht an anderen Fahrzeugen vorbeifahren
• Überwachung des Fahrverhaltens wie Mobiltelefonnutzung, Rauchen, Essen oder Übermüdung mithilfe von KI
Wie werden Geotab-integrierte Fuhrpark-Dashcams installiert?
Entlädt eine Dashcam die Batterie?
Lkw-Dashcams verbrauchen sehr wenig Strom und gelten im Hinblick auf die Batterielebensdauer Ihres Fahrzeugs allgemein als sicher.
Welche Funktionen bieten Geotab-integrierte Dashcams?
Wie lange bleiben die Aufnahmen auf der Dashcam?
Wie überprüfe ich meine Dashcam-Aufnahmen?
Kann ich die Dashcam-Videos herunterladen?
Die meisten Dashcam-Lösungen für den Fuhrpark ermöglichen das Herunterladen von Aufzeichnungen, aber jede Lösung hat unterschiedliche Funktionen.
Wie funktionieren Dashcam-Systeme für Fuhrparks?
Was sind die Vorteile von Fuhrpark-Dashcams?
Kann eine Fuhrpark-Dashcam mit GPS-Tracking kombiniert werden?
Sind Fuhrpark-Dashcams von Geotab auch für Lkw geeignet?
Wie stellt man den Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO beim Umgang mit Dashcam-Aufnahmen sicher?
Geotab-Dashcams sind DSGVO-konform konzipiert: Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert, Zugriffsrechte lassen sich rollenbasiert steuern. Unternehmen können festlegen, wer Videos abrufen darf und wie lange diese gespeichert werden.
- Verschlüsselte Übertragung und Speicherung
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Flexible Speicherfristen nach Unternehmensvorgabe
Ergänzend sorgt die Einbindung in die MyGeotab-Plattform für eine lückenlose Dokumentation – wichtig für interne Compliance und externe Prüfungen.
Bieten die Dashcams eine Integration mit Geotabs Wartungs- oder Asset-Management-Tools?
Ja, Geotab-Dashcams sind direkt in das Geotab-Ökosystem eingebunden. Dadurch lassen sich Videodaten mit Informationen aus dem Wartungsmanagement, dem GPS-Asset-Tracking und den Inspektionsintervallen verknüpfen. Das Besondere: Erkennt die Dashcam riskantes Fahrverhalten, kann dies automatisch mit Wartungsdaten korreliert und für Fahrer-Coaching genutzt werden. So werden nicht nur Schäden und Verschleiß frühzeitig sichtbar, sondern auch Präventionsmaßnahmen möglich.
Bieten die Systeme Funktionen zur automatischen Kennzeichnung relevanter Vorfälle?
Ja, Geotab-Dashcams können sicherheitsrelevante Vorfälle automatisch kennzeichnen. Moderne KI-Algorithmen erkennen Situationen wie starkes Bremsen, abruptes Spurwechseln oder Kollisionen und speichern die entsprechenden Videoausschnitte gesondert ab. So erhalten Flottenmanager direkt die entscheidenden Sequenzen. Diese lückenlose Dokumentation trägt zur Unfallaufklärung und aktiv zur Unfallvermeidung bei.
- Automatische Markierung von riskanten Fahrereignissen in Echtzeit
- Benachrichtigungen an Disponenten oder Fuhrparkleiter über kritische Vorfälle
- Verknüpfung mit Schulungen: Analyse der Videos zum gezielten Fahrer-Coaching und zur Prävention
- Integration mit Flottenberichten: Relevante Clips werden mit Fahrdaten (z. B. Geschwindigkeit, Standort) kombiniert
Gibt es Berichtsfunktionen zur Analyse von Fahrertrends und zur Unfallprävention?
Ja. Neben Videomaterial liefern Geotab-Dashcams umfassende Fahrsicherheitsberichte über das Fahrverhalten und unterstützen Flottenmanager aktiv bei der Unfallprävention. Die Daten werden automatisch ausgewertet und lassen sich mit anderen Geotab-Modulen verknüpfen, sodass Muster schnell erkannt werden.
Typische Analysebereiche:
- Geschwindigkeitsüberschreitungen – Häufigkeit und Intensität im Zeitverlauf
- Riskantes Bremsen und Beschleunigen – Erkennen von potenziellen Gefahrenmustern
- Gurtverstöße und Ablenkung – Hinweise auf Sicherheitsrisiken im Alltag
- Fahrertrends im Vergleich – Benchmarking einzelner Fahrer oder Teams
Wie schnell können Dashcam-Videos im Notfall abgerufen werden?
Geotab-Dashcams ermöglichen einen schnellen und sicheren Zugriff auf Videomaterial – oft innerhalb weniger Minuten nach dem Vorfall. Die Clips werden automatisch in die Cloud hochgeladen und können dort direkt von Disponenten oder Fuhrparkleitern eingesehen werden. Dadurch lassen sich kritische Situationen unmittelbar bewerten, Verantwortlichkeiten klären und bei Bedarf schnelle Entscheidungen treffen. Im Ernstfall – sei es ein Unfall, ein Diebstahl oder ein Sicherheitsrisiko – stehen die relevanten Sequenzen sofort zur Verfügung und können zusätzlich mit Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit, Standort und Fahreraktivität kombiniert werden.