Skip to main content

Geotab erweitert Maintenance und Safety Center

Die Wartungs-Tools sagen Fahrzeugprobleme vorher, optimieren Reparaturen und kontrollieren steigende Betriebskosten.

26. Februar 2025

Lesedauer: 2 Minuten

Ein Mann steht vor seinem Lkw und schaut auf ein Tablet.

Aachen, 27. Februar 2025 – Steigende Wartungskosten und unerwartete Ausfälle stellen Flottenmanager vor Herausforderungen und machen betriebliche Effizienz wichtiger denn je. Gleichzeitig stehen sie zunehmend unter Druck, die Sicherheit zu verbessern und Risiken zu minimieren. Geotab, ein weltweit führender Anbieter von vernetzten Transportlösungen, hat daher in seinem Geotab Maintenance Center die Auftragsverwaltung „Work Order Management“ eingeführt, um Fuhrparkverantwortlichen dabei zu helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren und Wartungskosten effektiver zu managen. In seinem Safety Center wiederum bietet das Unternehmen ab sofort die KI-gestützte Erweiterung „Driver Risk Insights“ an, um Unfallrisiken auf Fahrer- anstatt auf Fahrzeugebene zu bewerten.

 

Work Order Management

Jedes Jahr werden in Deutschland Tausende von Fahrzeugen abgeschleppt – ein klares Zeichen dafür, wie häufig ungeplante Wartungsfälle auftreten. Diese unerwarteten Ausfälle belasten den Betrieb, erhöhen die Kosten und führen zu Lieferverzögerungen.

 

„Die Wartung von Fuhrparks ist ein wichtiger Kostenfaktor und unerwartete Ausfälle können den Betrieb erheblich beeinträchtigen. Mit der neuen Lösung im Geotab Maintenance Center geben wir Flottenmanagern ein Tool an die Hand, um datengestützte Entscheidungen zu treffen, ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren und Wartungsabläufe zu optimieren“, erklärt Sabina Martin, Vice President of Product Management bei Geotab. „Die Funktion ‚Work Order Management‘ wird Flotten dabei helfen, von reaktiver zu vorausschauender Wartung überzugehen – und so ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Fahrzeuge auf der Straße zu halten.“

 

Mithilfe von Work Order Management können Anwender Wartungsaufgaben über den zentralen Hub in MyGeotabTM optimieren. Durch die Zusammenführung von Planung, Nachverfolgung und Berichterstellung an einem Ort werden manuelle Aufzeichnungen und getrennte Systeme durch einen effizienteren digitalen Workflow ersetzt. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Zentralisierte Verwaltung: Alle Wartungsaktivitäten werden gebündelt an einem Ort verwaltet, sodass keine weiteren Apps nötig sind.
  • Betriebliche Effizienz: Wartungsanfragen können in Arbeitsaufträge umgewandelt, aktive Arbeitsaufträge überwacht und Kosten sowie Ausfallzeiten analysiert werden.
  • Vorausschauende Wartung: Mit den vorausschauenden Analysen von Geotab identifizieren Nutzer Fahrzeuge, bei denen das Risiko eines Ausfalls besteht. So können sie vorbeugende Wartungsarbeiten planen, bevor kostspielige Probleme auftreten.

Erweiterung des Geotab-Ökosystems

Das Geotab Maintenance Center ergänzt die wachsende Reihe von Geotab-Centern, zu denen auch das kürzlich eingeführte Geotab Sustainability Center sowie das Geotab Safety Center gehören. In letzterem stellt Geotab „Driver Risk Insights“ vor: eine KI-gestützte Erweiterung, die Flottenmanagern neue Einblicke in die Risikofaktoren einzelner Fahrer bietet. Durch die Verlagerung des Fokus von fahrzeugbasierten Daten auf fahrerspezifische Analysen ermöglicht es diese Weiterentwicklung Flotten – insbesondere solchen mit gemeinsam genutzten Fahrzeugen – das Unfallrisiko auf Fahrer- statt auf Fahrzeugebene zu bewerten und vorherzusagen. Das präzisere Verständnis des Fahrerverhaltens fördert damit gezielte Sicherheitsmaßnahmen, um Unfälle zu reduzieren, Kosten zu senken und die Gesamtleistung der Fahrer zu verbessern.

Laut Statista gab es im Jahr 2023 in Deutschland insgesamt 23.929 Straßenverkehrsunfälle mit Güterkraftfahrzeugen. Da diese hohe Zahl auch die Versicherungskosten steigen lassen kann, stehen Flottenmanager zunehmend unter Druck, die Sicherheit zu verbessern und Risiken zu minimieren. Driver Risk Insights ermöglicht daher personalisierte, fahrerorientierte Analysen, um:

  • die Wahrscheinlichkeit einer Kollision zu bewerten und eine prozentuale Kollisionsrisikowahrscheinlichkeit pro Fahrer auf der Grundlage des Fahrverhaltens sowie historischer Trends zu ermitteln.
  • die Fahrerleistung mit ähnlichen Fahrern innerhalb ihrer Flotte oder über verschiedene Flotten hinweg unter Verwendung des umfangreichen anonymisierten aggregierten Datensatzes von Geotab zu vergleichen.
  • aktives Coaching über die Geotab Drive App anzubieten. Diese gibt den Fahrern Feedback und unterstützt sie dabei, ihre Sicherheitsgewohnheiten zu verbessern, um sich selbst zu schützen und gleichzeitig zur Erreichung der Key Performance Indicators (KPIs) ihrer Flotte beizutragen.

„Flottenverantwortliche können es sich nicht leisten, sich nur auf reaktive Sicherheitsmaßnahmen zu verlassen“, so Sabina Martin. „Mit den KI-gestützten ‚Driver Risk Insights‘ verschaffen wir Fuhrparkmanagern und Fahrern einen vorausschauenden Vorteil – so können sie Kollisionen verhindern, bevor sie geschehen, Kosten senken und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung im Sicherheitsbereich schaffen.“

 

Das Geotab Safety Center nutzt die 25 Jahre Erfahrung des Unternehmens im Bereich Flottendaten und KI-gestützte Analysen, um eine der umfassendsten Plattformen für Flottensicherheitsinformationen in der Branche bereitzustellen. Basierend auf Erkenntnissen aus über 4,7 Millionen Fahrzeugabonnements erhalten Flottenmanager operationalisierbare Daten zum Fahrverhalten, zur Risikovorhersage und zum Benchmarking mit Branchenkollegen. Mit der Einführung von fahrerspezifischen Einblicken können Flottenverantwortliche zudem einen aktiven Sicherheitsansatz verfolgen, indem sie Fahrer mit hohem Risiko identifizieren, Kollisionen verhindern und die Gesamtleistung der Flotte verbessern. 

 

„Driver Risk Insights“ ist weltweit im Geotab Safety Center verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.geotab.com/fleet-management-solutions/safety-center/ 

 

Weitere Informationen zum Maintennance Center gibt es unter https://www.geotab.com/de/fuhrparkmanagementloesungen/fuhrparkwartung/ 


Medienkontakt

pr@geotab.com

Über Geotab

Geotab ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für vernetzte Fahrzeuge und Asset-Management mit Hauptsitzen in Oakville, Ontario, und Atlanta, Georgia USA. Unsere Mission ist es, die Welt sicherer, effizienter und nachhaltiger zu machen. Wir nutzen fortschrittliche Datenanalysen und KI, um die Leistung und den Betrieb von Fuhrparks zu transformieren, Kosten zu senken und Effizienz zu steigern. Unterstützt von führenden Expertinnen und Experten aus den Bereichen Datenwissenschaft und Ingenieurwesen bedienen wir rund 100.000 Kundinnen und Kunden weltweit und verarbeiten täglich 100 Milliarden Datenpunkte von mehr als 5 Millionen Fahrzeugen. Fortune-500-Unternehmen, mittelständische Fuhrparks und die größten Flotten des öffentlichen Sektors der Welt, einschließlich der US-Bundesregierung, vertrauen auf Geotab. Wir verpflichten uns der Datensicherheit und dem Datenschutz und verfügen über FIPS 140-3- und FedRAMP-Zulassungen. Unsere offene Plattform, unser Ökosystem aus herausragenden Partnern und der Geotab Marketplace bieten Hunderte von fuhrparkfertigen Lösungen von Drittanbietern. Dieses Jahr feiern wir 25 Jahre Innovation. Erfahren Sie mehr unter www.geotab.com/de, folgen Sie uns auf LinkedIn oder besuchen Sie unseren Blog.

GEOTAB und GEOTAB MARKETPLACE sind eingetragene Warenzeichen von Geotab Inc. in Kanada, den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.

View last rendered: 10/29/2025 08:29:16