Generischer Hintergrund.

Geotab öffnet die eigene Plattform für Telematikgeräte von Drittanbietern

Veröffentlichungsdatum 4. April 2017


Neues Feature bringt fortschrittliche Analysen und leistungsstarke Daten für jedes Unternehmen.

Generischer Hintergrund.

Toronto, ON – 4. April 2017 – Geotab erweitert sein langjähriges Engagement für den offenen Datenaustausch und die Integration und kündigte heute die Integration von Drittanbietergeräte an. Jetzt können Kunden ein Telematikgerät eines Drittanbieters mitbringen und von den erweiterten Benachrichtigungen, Berichten und Dashboards sowie Datenanalysen profitieren, die die MyGeotab-Software bietet.

 

Als eine führende und offene IoT-Plattform ist das ein weiterer Schritt in Geotabs Engagement für Offenheit im Telematiksegment. Durch die Nutzung der Geotab-Plattform als Grundlage haben Kunden die Möglichkeit, die Funktionalitäten von MyGeotab zu nutzen, ohne ihre bestehenden Telematikgeräte-Implementierungen zu überarbeiten.

 

„Wir sind der Meinung, dass Flotten unabhängig vom Telematikgerät die Möglichkeit haben sollten, die Fuhrparkmanagement-Plattform zu nutzen, die den Anforderungen ihres Unternehmens am besten entspricht“, sagt Neil Cawse, CEO von Geotab. „Ein offener Ansatz war schon immer unser Fokus mit einem SDK und offenen APIs, die bereits verfügbar sind. Einen hardware-agnostischen Ansatz zu verfolgen, war der logische nächste Schritt.“

 

Sobald Telematikgeräte von Drittanbietern integriert sind, können alle Geräte gemeinsam über eine einzige MyGeotab-Schnittstelle angezeigt werden. Zusätzlich zu der leistungsstarken Rules-Engine und den Reportins werden diese Geräte Daten an MyGeotab senden, einschließlich: Fahrzeugposition, Geschwindigkeit, Datum und Uhrzeit, Zündstatus, Motordiagnose und mehr (abhängig von den Fähigkeiten des Fremdgeräts).

 

Über Geotab
Geotab verbindet gewerblich genutzte Fahrzeuge sicher mit dem Internet und bietet erweiterte webbasierte Analysen zur besseren Verwaltung Ihres Fuhrparks. Die offene Plattform und der Marktplatz von Geotab, der Hunderte von Lösungsoptionen von Drittanbietern bereitstellt, ermöglicht sowohl kleinen als auch großen Unternehmen die Automatisierung von Abläufen durch die Integration von Fahrzeugdaten mit anderen Datenbeständen des Unternehmens. 

Das fahrzeuginterne Gerät dient als IoT-Hub und stellt über IOX-Add-Ons zusätzliche Funktionen bereit. Durch die Verarbeitung von täglich über 1 Mrd. Datenpunkten nutzt Geotab Big Data und maschinelles Lernen, um die Produktivität zu steigern, Fuhrparks durch die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs zu optimieren, die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen und die Konformität mit neuen Vorschriften zu verbessern. Die Produkte des Unternehmens werden weltweit durch autorisierte Geotab-Fachhändler vertreten und vertrieben. Besuchen Sie bitte www.geotab.de und folgen Sie uns auf @GEOTAB und LinkedIn.


Medienkontakt

Tony Brown

Geotab

Communications Manager - Europe

pr@geotab.com

Über Geotab

Geotab ist ein weltweit führender Anbieter von vernetzten Transportlösungen. Das Unternehmen bietet Telematiklösungen für Fahrzeuge und Güter für über 47.000 Kunden in 150 Ländern. Seit mehr als 20 Jahren investiert Geotab in Datenforschung und Innovation, um Partner und Kunden – darunter Fortune-500-Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors – bei der Transformation ihrer Flotten und Abläufe zu unterstützen. Das Unternehmen analysiert über 3,8 Millionen Fahrzeuge und verarbeitet mehr als 55 Milliarden Datenpunkte täglich, sodass Kunden bessere Entscheidungen treffen, die Produktivität steigern, die Sicherheit ihrer Flotten erhöhen und Nachhaltigkeitsziele erreichen können. Die offene Plattform und der Marketplace von Geotab bieten Hunderte von Lösungsoptionen von Drittanbietern. Mit einem Team aus branchenführenden Data Scientists und KI-Experten nutzt Geotab das volle Potential von Daten, um Echtzeit- und prädiktive Analysen durchzuführen. Damit löst das Unternehmen nicht nur die Herausforderungen von heute, sondern bereitet seine Kunden gleichzeitig auf die Zukunft vor. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.geotab.com und folgen Sie Geotab unter @GEOTAB und auf LinkedIn, oder besuchen Sie den Geotab Blog.