Alle Beiträge
Alle anzeigen

GO9: das leistungsstärkste Telematikgerät
Die neunte Generation des GO-Geräts verfügt über einen 32-Bit-Prozessor und kann über das Order-Now-Programm bestellt werden. Für diese Version haben wir das Gyroskop, den Beschleunigungsmesser sowie das GNSS-Modul weiterentwickelt und zahlreiche weitere Updates vorgenommen.
10. Juli 2023
Lesedauer: 1 Minuten

Was ist TPMS? Bedeutung und Vorteile für Flotten
Tire pressure monitoring systems (TPMS) bzw. Reifendruckkontrollsysteme (abgekürzt RDKS oder RDK) dienen der Überwachung des Reifendrucks bei Kraftfahrzeugen. Dieser Blogbeitrag soll einen Einblick in die Vorschriften, Funktionen und Lösungen von heutigen TPMS geben.
4. Juli 2023
Lesedauer: 5 Minuten

Zustandsbasierte Überwachung für das Wartungsprogramm Ihres Busfuhrparks
In einem hart umkämpften Markt stehen die Betreiber von Busfuhrparks stets unter Druck, das Fahrzeug in tadellosem Zustand zu halten, um Wartungskosten und Fahrzeugausfallzeiten zu reduzieren. Fuhrparkmanager wissen, wie wertvoll ein Telematiksystem ist, um dies zu erreichen.
27. Juni 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Der intelligente Tachograph der zweiten Generation
LKWs, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen EU-Verordnung auf den Markt gebracht werden, werden als erste mit dieser neuen Technologie ausgestattet. In drei Jahren werden jedoch auch leichtere Nutzfahrzeuge von dieser Innovation profitieren.
15. Juni 2023
Lesedauer: 3 Minuten

Tachograph LKW: Symbole digitaler Tachographen erklärt
LKW-Fahrer und Transportunternehmen in Deutschland sind von der EU verpflichtet, den digitalen Tachographen für die Aufzeichnung der Lenk- und Ruhezeiten zu nutzen. In diesem Artikel erklären wir die Bedeutung der einzelnen Tachographen-Symbole und zeigen Praxisbeispiele auf.
23. Mai 2023
Lesedauer: 5 Minuten

Eine solarbetriebene Odyssee: 40.000 km mit dem E-Auto über den afrikanischen Kontinent
4x4electric ist eine vollständig autarke Expedition mit einem E-Fahrzeug, die sich über 40.000 km von Europa durch Afrika und zurück erstreckt. Geotab arbeitet mit Renske und Maarten zusammen, um sie mit Fahrzeugtelematik und Echtzeit-Informationen bei ihrem Abenteuer zu unterstützen.
12. Mai 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Mit dem Geotab-Fahrtenbuch Zeit und Geld sparen
Durch den Wechsel von der Ein-Prozent-Pauschalversteuerung auf das elektronische Fahrtenbuch von Geotab können Dienstwagenfahrer bares Geld und Zeit sparen. In diesem Beitrag erklären wir alles, was Dienstwagenfahrer beachten müssen und wie das Fahrtenbuch von Geotab funktioniert.
5. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten

Geotab Data Connector: Volles Datenpotenzial nutzen
73 % aller Unternehmensdaten werden nie analysiert. Diese Zahlenberge zeigen, dass ein neuer Ansatz notwendig ist. Wie könnte man diese Daten wirksam nutzen?
21. März 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Riskantes Fahrverhalten mit Videotelematik und Dashcams verringern
Erfahren Sie mehr über die Gefahren des abgelenkten Fahrens und wie Sie diese vermeiden können.
16. März 2023
Lesedauer: 4 Minuten

Daten zur Fuhrparksicherheit: Bei der Analyse des Fahrverhaltens ist der Kontext entscheidend
Geotabs Analyse kontextbezogener Risiken vermittelt Fuhrparkmanagern ein besseres Verständnis der Umweltfaktoren, die die Fuhrparksicherheit über das Fahrverhalten und den Fahrzeugzustand hinaus betreffen.
22. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Wie wirkt Temperatur auf Reichweite von E-Fahrzeugen
Unsere interaktive Analyse zeigt, wie die maximale Reichweite von E-Fahrzeugen von klimatischen Bedingungen und dem Fahrverhalten beeinflusst wird.
7. Februar 2023
Lesedauer: 5 Minuten
.jpg)
Das neue Geotab Support Center
Wir stellen das neue Geotab Support Center vor – Ihre erste Anlaufstelle für die gesamte öffentlich zugängliche Dokumentation und alle Self-Service-Tools für Kunden und Partner.
19. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten